Expertise des IDZ in den Medien

Podcast Thüringen Insider /mit IDZ Jena

Diskussion des Wahlergebnisses mit Fokus auf die Frage "Wie kann es jetzt weitergehen?". Fragen der Zuschauer*innen zum Thema "hält die Brandmauer?" werden beantwortet und es wird aufgezeigt, welche Gefahr jetzt von der AfD ausgeht und warum man einen Fehler macht, wenn man Björn Höcke klein redet, nur weil er kein Direktmandat gewonnen hat.

Medienmeldung vom

Thüringen-Wahl: Wie es zum AfD-Sieg kam

vorwärts/ mit Cornelius Helmert

Nach dem Sieg der AfD bei den Landtagswahlen in Thüringen am vergangenen Sonntag fragen sich nun viele, wie es dazu kommen konnte. Eine Kurzanalyse des Instituts für Demokratie und Zivilgesellschaft (IDZ) liefert erste Erklärungen.

MDR Thüringen Journal/ mit Cornelius Helmert, Axel Salheiser und Viktoria Kamuf

Die Sicherheit war für viele Wähler ein wichtiges Thema bei der Landtagswahl. Mit ihrer Entscheidung könnten sie jedoch gerade dem entgegengewirkt haben, wie mehrere Opferverbände rechter Gewalt ausführen. Mit Einordnungen des IDZ Jena im Rahmen der Vorstellung der IDZ-Kurzanalyse zur Landtagswahl am 1. September 2024 "Massive rechtsextreme Landnahme in Thüringen".

itv news /with Axel Salheiser

Video report by itv News on the state election in Thuringia with an assessment by Axel Salheiser

Medienmeldung vom

Geht’s noch? Regieren in Sachsen und Thüringen

hr-info: Der Tag /mit u.a. Axel Salheiser

Thüringen und Sachsen haben gewählt. Und Thüringen ist jetzt politisches Neuland. Die vom Verfassungsschutz als rechtsextremistisch eingestufte AfD ist erstmals in ihrer Geschichte stärkste Kraft in einem Bundesland. Alle demokratischen Parteien sprachen sich gegen einen Koalitionspartner AfD aus. Zu klären ist jetzt, wer die Zukunft in Thüringen und Sachsen politisch gestalten wird? Und offen ist, welche Folgen diese Wahl für das gesellschaftliche, politische und wirtschaftliche Klima nicht nur für diese beiden Bundesländer hat.

Radio SRB /mit Cornelius Helmert

Emma Hanisch, vom Radio SRB - "Das Bürgerradio im Städtedreieck Saalfeld - Rudolstadt - Bad Blankenburg" im Gespräch mit Cornelius Helmert vom IDZ

Süddeutsche Zeitung /mit Axel Salheiser

Die AfD feiert in Sachsen und Thüringen historische Wahlerfolge. Der Soziologe Axel Salheiser erklärt, warum sie ausgerechnet am meisten junge Wähler hinzugewonnen hat.

Pressekontakt

Institut für Demokratie und Zivilgesellschaft

Tatzendpromenade 2a
07745 Jena

E-Mail: presse@idz-jena.de
Telefon: 03641 2719403