Rechte Strukturen langfristig erforschen
Der Tagesspiegel/ mit Matthias Quent
Der Rechtsextremismus bedroht die Demokratie, die Forschung über ihn aber ist kaum institutionalisiert. Die Zeitschrift "zRex" behebt diesen Mangel.
Der Tagesspiegel/ mit Matthias Quent
Der Rechtsextremismus bedroht die Demokratie, die Forschung über ihn aber ist kaum institutionalisiert. Die Zeitschrift "zRex" behebt diesen Mangel.
dpa/Süddeutsche Zeitung/ mit Anja Thiele
Binnen sechs Monaten hat die neue Thüringer Meldestelle für antisemitische Vorfälle Rias 35 Fälle erfasst. "Wir zählen auch Vorfälle unterhalb der Strafbarkeitsgrenze", sagte die Leiterin der Recherche- und Informationsstelle Antisemitismus in Thüringen, Anja Thiele, der Deutschen Presse-Agentur.
Belltower News/ mit Axel Salheiser
Am Dienstag wurde die neue Publikation „Thüringer Zustände“ vorgestellt. Aus unterschiedlichen Perspektiven wird rechte Ideologie, die Neonazi-Szene und Gewalt in Thüringen analysiert. Die Ergebnisse sind besorgniserregend.
MDR Thüringen
Thüringen bleibt auch im Jahr 2020 eine Hochburg der rechtsextremen Szene. Dies geht aus der Studie "Thüringer Zustände 2020" hervor. Trotz Corona-Regeln sei die Zahl radikaler Protestaktionen weiterhin auf einem hohen Niveau.
Spiegel/ mit Axel Salheiser
Aggressiver Antisemitismus, Hegemonie-Ansprüche der Szene: Fachleute haben eine Analyse rechter Ideologie und Gewalt in Thüringen vorgelegt. Die Ergebnisse sind besorgniserregend.
ZEIT online/ dpa/ mit Axel Salheiser
Die Verbreitung rechtsextremer Einstellungen in Thüringen ist nach Einschätzung von Demokratie-Initiativen und Forschungseinrichtungen im vergangenen Jahr auf einem hohen Niveau geblieben. Zu diesem Schluss kommen die Autoren der Publikation «Thüringer Zustände», die am Dienstag in Jena vorgestellt wurde. «Die Gefahr, insbesondere aus rassistischen Gründen gewalttätig angegriffen zu werden, bleibt im Freistaat extrem hoch», erklärte Frank Zobel von der Beratungsstelle für Betroffene rechter Gewalt (ezra).
DW.com/ mit Axel Salheiser
Germany's domestic intelligence agency has started paying more attention to the "New Right," the movement that pushes racist ideologies by subtle and slick professional means.
Institut für Demokratie und Zivilgesellschaft
Tatzendpromenade 2a
07745 Jena
E-Mail: presse@idz-jena.de
Telefon: 03641 2719403