Expertise des IDZ in den Medien

rnd /mit Matthias Quent

Lahmgelegter Flughafen in Berlin, blockierter Straßenverkehr in Magdeburg - die Aktionen der Protestgruppe „Letzte Generation“ stehen in der Kritik. Der Soziologe Matthias Quent hält die Mittel im Vergleich zu anderen Protesten allerdings für mild.

MDR exakt /mit Matthias Quent

Armut, Existenzangst, Zukunftssorgen: Viele Menschen wollen in ihrer Not gehört werden und protestieren auf der Straße – für finanzielle Hilfe durch den Staat oder ein Ende der Sanktionen gegen Russland. Dahinter steckt ein fundamentaler Unterschied zu vorherigen Krisen, erklärt Extremismusforscher Professor Matthias Quent im Interview.

Medienmeldung vom

Wie viel Krise können die (Ost)Deutschen?

MDR Radio /mit Janine Patz

Demonstrationen haben gerade wieder Hochkonjunktur. Mangel und weniger Wohlstand - das kennen besonders die älteren Ostdeutschen gut. Macht sie das widerstandsfähiger oder anfälliger für die aktuellen Krisen?

Medienmeldung vom

Formen des Hasses

Deutschlandfunk /mit Daniel Geschke

Hass im Netz, Hatespeech, Hasskriminalität – das wohl destruktivste aller Gefühle tritt an mehreren Stellen unserer Gesellschaft in Erscheinung. Das schadet nicht nur betroffenen Individuen und Gruppen, sondern auch der Demokratie als Ganzes.

Tagesspiegel /mit Matthias Quent

Kommt der Wutwinter? Der Rechtsextremismusforscher Matthias Quent über Energieproteste, den Osten als Hebel und den rechten Kampf gegen den Klimaschutz.

Bayern 2 /mit Matthias Quent

Der Rechtsextremismus und die Klimakrise sind zwei große Herausforderungen, mit denen die Welt gerade zu kämpfen hat - auch in Verstrickung miteinander. Die Soziologen Matthias Quent, Christoph Richter und Axel Salheiser haben das in ihrem neuen Buch "Klimarassismus" festgehalten. Im Interview erklärt Matthias Quent, was genau Diskriminierung und die Klimakrise miteinander zu tun haben.

Medienmeldung vom

Demos im Herbst - wie viel Protest wird es geben?

SWR/Das Ding: Die & Du - Dein Politikpodcast /u.a. mit Janine Patz

Protestforscherin Janine Patz im Gespräch über die aktuell stattfindenden Demonstrationen: Wer demonstriert hier mit wem und warum?

Pressekontakt

Institut für Demokratie und Zivilgesellschaft

Tatzendpromenade 2a
07745 Jena

E-Mail: presse@idz-jena.de
Telefon: 03641 2719403