Expertise des IDZ in den Medien

Medienmeldung vom

"Milieu des Rechtsradikalismus"

heute journal/ mit Matthias Quent

"Das war ein orchestrierter, organisierter Aufmarsch", sagt der Soziologe Matthias Quent zum Fackelaufmarsch vor dem Haus der sächsischen Gesundheitsministerin. Es sei eine "ziemlich kalt geplante rechtsradikale Form", sich Aufmerksamkeit zu verschaffen.

Bayern 2/ mit Franziska Hartung

Durch den medizinischen Fortschritt gibt es in Deutschland eine sehr niedrige AIDS-Todesrate. Trotzdem tauchen beim Thema HIV reflexhaft die Horror-Bilder aus den AIDS-Hochzeiten in den 80er und 90er Jahren auf. Was bedeutet das überholte Klischee für Menschen mit HIV?

Medienmeldung vom

Starke Stimmen zum heutigen Welt-Aids-Tag

Hochrhein-Zeitung/ mit Janine Dieckmann

Wir alle sind aufgerufen uns gegen Diskriminierung und Stigmatisierung einzusetzen und für den Zugang aller Menschen zu medizinischer Versorgung einzutreten – in Deutschland und weltweit. Rund 10 Millionen Menschen weltweit erhalten noch keine Therapie. Stigma ist das größte Hindernis für HIV-Prävention, HIV-Tests und ein gutes Leben mit HIV.

MDR Thüringen Journal/ mit Matthias Quent

Seit Beginn der Pandemie profiliert sich die AfD als Stimme der Corona- und Impf-Skeptiker - inklusive Klagen. Allerdings: Dort, wo viele AfD wählen, sind auch die Corona-Zahlen hoch - zeigt jetzt eine neue Studie.

Euronews/ mit Christoph Richter, Axel Salheiser und Matthias Quent

Als in Idar-Oberstein ein Tankstellenkassierer im Streit um das Tragen einer Maske erschossen wurde, warfen Politiker:innen von SPD und FDP der AfD vor, mitverantwortlich zu sein für die Radikalisierung der sogenannten "Querdenker", die gegen die Corona-Politik in Deutschland demonstrieren.

Medienmeldung vom

AfD stark, Infektionen hoch

nd/ mit Christoph Richter und Matthias Quent

Studie sieht Zusammenhang zwischen Zustimmung zur Rechtsaußenpartei und Anzahl der Virusinfektionen

Der Spiegel/ mit Christoph Richter, Axel Salheiser und Matthias Quent

Wo die AfD stark ist, vermehrt sich das Coronavirus rasant. Ein Zufall? Forscher haben das Phänomen genauer untersucht – und sind von den Ergebnissen selbst überrascht.

Pressekontakt

Institut für Demokratie und Zivilgesellschaft

Talstr. 84
07743 Jena

E-Mail: presse@idz-jena.de
Telefon: 03641 2719403