Nachrichtenarchiv

Seit dem 1. Februar 2022 wird das Institut für Demokratie und Zivilgesellschaft kommissarisch von Dr. Axel Salheiser wissenschaftlich geführt. Dr. Axel Salheiser und Anne Tahirovic als Geschäftsführerin leiten das IDZ nun zukünftig gemeinsam.

Der vorliegende Band versammelt aktuelle Beiträge zu Ursachen und Kontexten von Rechtsextremismus und gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit sowie zu Präventions- und Interventionsstrategien in der Zivilgesellschaft, in Behörden und in Bildungskontexten.

Die Studie zeigt das bemerkenswerte Potenzial von Bürgergenossenschaften für die Sicherung demokratischer Teilhabe, Strukturen regionaler Wirtschaft und Daseinsvorsorge sowie des sozialen Zusammenhalts insbesondere im ländlichen Raum der Neuen Länder. Zahlreiche Fallbeispiele aus den Bereichen Nahversorgung, Mobilität, Kultur und Nachbarschaftshilfe geben einen komprimierten Einblick in genossenschaftliches Engagement.

Analyse der Twitter-Kommunikation zum Launch der News- und Kampagnenplattform „TheRepublic“.

Im Beitrag werden unterschiedliche Social Listening Tools und Methoden der digitalen Datenanalyse vorgestellt, die in den Forschungsreports zum Einsatz kommen.

Pressekontakt

Institut für Demokratie und Zivilgesellschaft

Tatzendpromenade 2a
07745 Jena

E-Mail: presse@idz-jena.de
Telefon: 03641 2719403