Nachrichtenarchiv

Die 8. Ausgabe der ZRex (Jg. 4, Heft 2) ist erschienen und nunmehr beim Barbara Budrich Verlag Open Access abrufbar sowie in gedruckter Form bestellbar.

Kampagne im Rahmen der Aktionswochen gegen Antisemitismus der Amadeu Antonio Stiftung

Zusammenhalt ist entscheidend für eine lebenswerte, demokratische Gesellschaft. Um Polarisierung und Erosion demokratischer Werte entgegenzuwirken, ist aktives Engagement nötig, insbesondere gegen Rechtsextremismus, Rassismus und andere Diskriminierungsformen. Dieses Engagement sieht sich jedoch oft dem Verdacht ausgesetzt, antidemokratisch oder kriminell zu sein. Das Factsheet beleuchtet gängige Narrative, die versuchen, demokratischen Protest zu delegitimieren und zu kriminalisieren.

Unser aktueller Newsletter gewährt Einblick in unsere Arbeit der vergangenen Monate: Besonders hervorzuheben sind die zusammengefassten Erkenntnisse aus unseren Wahlanalysen zum Thüringer „Superwahljahr 2024“. Wir laden Sie ein, informative und aufschlussreiche Einblicke in unsere Arbeit zu gewinnen!

Dauer- und Starkregen führten Ende Mai 2024 zu Überschwemmungen und Jahrhunderthochwassern in Süddeutschland, insbesondere in Bayern und Baden-Württemberg. Viele Landkreise und Städte mussten den Katastrophenfall ausrufen. Für unseren Blogbeitrag wollten wir wissen: Wie konstruktiv ist eine ereignisbezogene Klima-Berichterstattung und welche politischen Handlungsoptionen und Prognosen werden aufgezeigt? Und: Welche Handlungsmöglichkeiten und Zukunftsszenarien werden aufgezeigt?

Pressekontakt

Institut für Demokratie und Zivilgesellschaft

Tatzendpromenade 2a
07745 Jena

E-Mail: presse@idz-jena.de
Telefon: 03641 2719403