Nachrichtenarchiv

Für das Forschungsprojekt „Diversitätsorientierte Demokratiearbeit im ländlichen Raum Thüringens“ suchen wir ab dem 1. Februar 2025 eine*n wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in. Die Stelle umfasst 20 Wochenstunden und ist bis zum 31.12.2026 befristet. Der Arbeitsort ist Jena. Bewerbungen können per E-Mail bis zum 5. Januar 2025 eingereicht werden.

Vorbehaltlich der Mittelbewilligung suchen wir zum 1.1.2025 eine*n neue*n Mitarbeiter*in. Die Stelle umfasst 28 Stunden die Woche und ist zunächst bis 31.12.2025 befristet. Der Arbeitsort ist Jena. Bewerbungen können bis zum 13.12.2024 eingereicht werden.

Nachricht vom

ZRex: Call for Papers für Heft 10

Die interdisziplinär ausgerichtete Zeitschrift für Rechtsextremismusforschung (ZRex) freut sich über themenbezogene Einsendungen jeder Disziplin in den Bereichen der Empirie, Methodologie und Theorie sowie über anwendungsbezogene Beiträge. Beiträge für die ZRex können als full paper jederzeit eingereicht werden. Für Heft 10 der ZRex, das im Oktober 2025 erscheinen soll, erbitten wir Ihre Beiträge bis zum 31. Januar 2025.

Die 8. Ausgabe der ZRex (Jg. 4, Heft 2) ist erschienen und nunmehr beim Barbara Budrich Verlag Open Access abrufbar sowie in gedruckter Form bestellbar.

Kampagne im Rahmen der Aktionswochen gegen Antisemitismus der Amadeu Antonio Stiftung

Pressekontakt

Institut für Demokratie und Zivilgesellschaft

Tatzendpromenade 2a
07745 Jena

E-Mail: presse@idz-jena.de
Telefon: 03641 2719403