Nachrichtenarchiv

Auf dem Analyse-Feed veröffentlichen wir ab sofort in regelmäßigen Abständen datenbasierte Forschungsergebnisse zu Online-Diskursen und aktuellen Debatten auf Social-Media Plattformen in Form von Kurzberichten und Hintergrundanalysen.

Wie sind die Strukturen und Entwicklungstendenzen der radikalen Rechten im Ilm-Kreis und wie sieht das soziale und politische Handlungsumfeld aus? Wie ist die Situation der Zivilgesellschaft vor Ort? Welche Herausforderungen und Bedarfe der demokratischen Akteur:innen gibt es?

Das aktuelle Heft u.a. mit Beiträgen von Çiğdem Inan zu "NSU, rassistischer Gewalt und affektives Wissen", David Aderholz zu "Extrem rechte Zugriffe auf die Arbeitswelt" und "Antifeminismus als ‚Männerproblem‘?" von Christopher Fritzsche liegt nunmehr vor.

Wir suchen wissenschaftliche Artikel sowie Praxis- und Recherchebeiträge zum Thema "Demokratie unter Druck".

Die Studienergebnisse zeigen einen deutlichen Zusammenhang zwischen den AfD-Zweitstimmenanteilen bei der Bundestagswahl 2017 und den Anstiegen der Corona-Infektionszahlen in der ersten und zweiten Pandemiewelle 2020 - sowohl für Ost- als auch für Westdeutschland.

Pressekontakt

Institut für Demokratie und Zivilgesellschaft

Tatzendpromenade 2a
07745 Jena

E-Mail: presse@idz-jena.de
Telefon: 03641 2719403