Publikationen

Die aktuelle Situations- und Ressourcenanalyse für den Kyffhäuserkreis zeigt alarmierende Entwicklungen: Rechtsextreme Strukturen sind gut vernetzt, während die Beteiligung junger Menschen an demokratischen Prozessen abnimmt. Die prodemokratische Zivilgesellschaft sieht sich mit weitverbreiteten antidemokratischen Einstellungen, zu geringer prodemokratischer Positionierung und mangelnder Vernetzung konfrontiert. Die Studie macht deutlich: Es braucht entschlossene Maßnahmen, um die demokratische Kultur zu stärken.

Publikation vom

IDZ-Newsletter 1|25

Wir blicken in der aktuellen Ausgabe unseres IDZ-Newsletters u. a. auf die AfD, Elon Musks digitalen Trumpismus und die Bundestagswahl 2025 und präsentieren informative und aufschlussreiche Einblicke in die Arbeit der vergangenen Monate.

Rechtsextreme und antidemokratische Einstellungen sind weit verbreitet und stellen eine ernsthafte Bedrohung für die demokratischen Strukturen im Landkreis dar. Zwar gibt es ein starkes zivilgesellschaftliches Engagement, doch es mangelt an breitem Rückhalt aus der Bevölkerung. Zusätzlich erschweren prekäre Förderbedingungen das Engagement. Es besteht dringender Handlungsbedarf, um die Demokratie im Saale-Holzland-Kreis zu sichern!

Die Situationsanalyse zeigt die Vielschichtigkeit der Herausforderungen, mit denen der Landkreis in Bezug auf Demokratie und gesellschaftlichen Zusammenhalt konfrontiert ist: Besonders hervorzuheben sind die zunehmenden rechtsextremen Tendenzen, wie sie durch Wahlergebnisse der AfD und die von Engagierten beschriebene Bedrohungslage sichtbar werden.

Was führte zum Erfolg der AfD bei den Wahlen 2024 in Thüringen? Dieser Frage gingen wir in der Analyse nach, in dem wir die Wahlergebnisse zusammen mit mehr als 50 unterschiedlichen demografischen, wirtschaftlichen und politischen Merkmalen der Thüringer Gemeinden analysierten. Die Studie zeigt: Auch demografische und ökonomische Faktoren tragen zum guten Abschneiden der AfD bei. Mit Abstand die höchste Erklärkraft haben jedoch politische Faktoren!

Pressekontakt

Institut für Demokratie und Zivilgesellschaft

Tatzendpromenade 2a
07745 Jena

E-Mail: presse@idz-jena.de
Telefon: 03641 2719403