Publikationen

Das Internet hat sich als Hauptquelle für aktuelle Nachrichten fest etabliert. Auch im Hinblick auf die Klimakrise ist das Online-Angebot von Massenmedien und Nachrichtenportalen zentral, um über aktuelle Entwicklungen aufzuklären und mögliche Lösungswege aufzuzeigen. Daher stellen wir uns die Frage: Welche Rolle spielt die Klimakrise aktuell im Social-Media-Auftritt von traditionellen Medien, dem öffentlich-rechtlichen Rundfunk und (rechts-)alternativen Medien?

Publikation vom

Jahresbericht 2023 von RIAS Thüringen

Der Recherche- und Informationsstelle Antisemitismus Thüringen wurden 2023 297 Vorfälle gemeldet (2022: 243). 42 Prozent der Vorfälle ereigneten sich nach dem Terrorangriff der Hamas auf Israel am 7. Oktober 2023. Weitere Ausführungen, ausführliche Analysen und Einordnungen sowie konkrete Vorfälle sind im Jahresbericht zusammengestellt.

Die Methodenhandreichung stellt Bildungsformate für die schulische und außerschulische Europabildung vor, die auf aktuellen Studien basieren und sich an der Lebenswelt Jugendlicher, ihren Wünschen, Fragen und Interessen orientieren.

Sie wurde herausgegeben von Cornelius Helmert, Jaroscha Pia Steinhauer und Janine Dieckmann.

Publikation vom

Wissen schafft Demokratie (2024), Bd. 15

In demokratiebezogenen Diskursen, in der Demokratieforschung und in der Demokratiearbeit kommen menschenrechtsorientierte Debatten über gesellschaftliche Bilder und Vorurteile gegenüber Behinderung deutlich zu kurz. Das Zusammendenken von Diskursen über Demokratie und ihre Gefährdungen mit Diskursen über Ableismus und seine Auswirkungen auf die Lebensrealitäten vieler Menschen muss intensiviert werden. Dazu möchte der vorliegende Band der Schriftenreihe mit dem Schwerpunkt „Behindernde Gesellschaft“ einen Beitrag leisten.

Digitale Plattformen wie YouTube, Instagram, TikTok oder X sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Sie sind längst in unsere privaten und beruflichen Abläufe integriert und beeinflussen viele Prozesse, wie die politische Willensbildung, in liberalen Demokratien. Doch welche Funktionen übernehmen digitale Plattformen in unseren Demokratien? Wie wirken sich Plattformen, die von Tech-Konzernen organisiert werden, auf die Demokratie aus? Welche Debatten werden über Plattformen und ihren gesellschaftlichen Einfluss geführt und inwiefern gibt es gesellschaftliche Einflussmöglichkeiten auf…

Pressekontakt

Institut für Demokratie und Zivilgesellschaft

Tatzendpromenade 2a
07745 Jena

E-Mail: presse@idz-jena.de
Telefon: 03641 2719403