IDZ-Insights 01/2020
Newsletter des Instituts für Demokratie und Zivilgesellschaft
Newsletter des Instituts für Demokratie und Zivilgesellschaft
Neues Factsheet des IDZ erklärt Hasskriminalität, liefert Zahlen und betrachtet folgende Details:
Geschichte des Konzepts | Auswirkungen | Gegenmaßnahmen
Das Factsheet steht hier zum Download bereit und kann unter bestellung@idz-jena.de bestellt werden.
Oktober 2019: Zwei Menschen werden bei einem Terroranschlag auf eine Synagoge und einen jüdischen Friedhof in Halle ermordet – ermordet von einem rechtsextremen Täter, der in einem internationalen rechtsextremistischen digitalen Netzwerk aktiv war. Er ist damit Teil einer weltweiten Szene, die sich in Online-Boards trifft und antisemitische Verschwörungsideologien propagiert, die u. a. mit Antifeminismus und Rassismus verschränkt sind. Der Täter veröffentlichte im Internet einen Livestream seiner Tat und teilte seine Anleitungen zum Bau von Waffen. Anschläge dieser Art sind die Spitze des…
Analyse des AfD-Wahlerfolgs zur Landtagswahl 2019 in den Thüringer Gemeinden
Eine Analyse von Matthias Quent im digitalen Magazin Republik
Erst Sachsen und Brandenburg, jetzt Thüringen. Seit Sonntag ist die AfD in drei ostdeutschen Bundesländern zweitstärkste Kraft. Eine Zäsur, nicht nur für die Politik im Osten. Was nun?
Institut für Demokratie und Zivilgesellschaft
Talstr. 84
07743 Jena
E-Mail: presse@idz-jena.de
Telefon: 03641 2719403