Hass, Pixel und Metapolitik. Wie Rechtsextreme in Deutschland daran scheitern, Anschluss an die Gaming-Szene zu finden
Metapolitik ist das Buzz-Word der Identitären Bewegung und anderer rechtsextremer Gruppierungen. Dabei setzen sie unter anderem auf ideologisierte kulturelle Produkte. Auch mit extremistischen Videospielen versuchen die Feinde der Demokratie die Gesellschaft zu unterwandern. Ob dieser neuste Aufschlag aus Deutschland tatsächlich eine ernstzunehmende metapolitische Gefahr darstellt, so wie es sich die Macher*innen erhoffen, soll der Beitrag von Matthias Heider und Dominik Lux klären.