Publikationen

Oktober 2019: Zwei Menschen werden bei einem Terroranschlag auf eine Synagoge und einen jüdischen Friedhof in Halle ermordet – ermordet von einem rechtsextremen Täter, der in einem internationalen rechtsextremistischen digitalen Netzwerk aktiv war. Er ist damit Teil einer weltweiten Szene, die sich in Online-Boards trifft und antisemitische Verschwörungsideologien propagiert, die u. a. mit Antifeminismus und Rassismus verschränkt sind. Der Täter veröffentlichte im Internet einen Livestream seiner Tat und teilte seine Anleitungen zum Bau von Waffen. Anschläge dieser Art sind die Spitze des…

Publikation vom

Rechtsradikale Landnahme

Analyse des AfD-Wahlerfolgs zur Landtagswahl 2019 in den Thüringer Gemeinden

 

Publikation vom

Es gibt nur einen Rand – und der ist rechts

Eine Analyse von Matthias Quent im digitalen Magazin Republik

Erst Sachsen und Brandenburg, jetzt Thüringen. Seit Sonntag ist die AfD in drei ostdeutschen Bundes­ländern zweitstärkste Kraft. Eine Zäsur, nicht nur für die Politik im Osten. Was nun?

Im Vorfeld der Thüringer Landtagswahl am 27. Oktober 2019 hat das IDZ durch das Befragungsinstitut YouGov eine repräsentative Befragung im Internet (Websurvey) durchführen lassen. Befragt wurden dabei 503 wahlberechtigte Thüringer*innen zu ihrer Wahlabsicht und Präferenz einer Regierungskoalition, zu aktuellen politischen und gesellschaftlichen Problemen, zu Herausforderungen des gesellschaftlichen Zusammenhalts in unserem Land und zum

bürgerlichen Engagement. Der Websurvey fand zwischen dem 2. und 12. September 2019 statt – also unmittelbar im Anschluss an die Landtagswahlen in Sachsen und…

„Gott segne Euch“ – so lautete der Verwendungszweck der Spende des Neonazis Stephan E., mutmaßlicher Mörder des Kasseler Regierungspräsidenten Walter Lübke, im Jahr 2016 für den Wahlkampf der AfD Thüringen.1 Mit seiner Sympathie für den besonders radikalen Landesverband ist Ernst in der extremen Rechten keineswegs allein. Immer wieder zeigten Kader der Thüringer Neonazi-Szene, wie Thorsten Heise oder Tommy Frenck, in der Vergangenheit in Interviews und Facebook-Posts unverhohlen ihre Sympathien für die AfD. Die AfD hat geschafft, was keiner anderen rechtsradikalen Partei

in der Geschichte der…

Pressekontakt

Institut für Demokratie und Zivilgesellschaft

Tatzendpromenade 2a
07745 Jena

E-Mail: presse@idz-jena.de
Telefon: 03641 2719403