Tätigkeitsprofil
- Mitarbeit in Planung, Organisation und Durchführung von Veranstaltungen (z.B. Workshops)
- Literaturrecherche und -beschaffung
- Transkription von Interviews
- Mitarbeit bei der Erhebung und Auswertung von Daten
Wir wünschen uns
- ehrenamtliche, berufliche oder studienbezogene Erfahrungen in den Schwerpunkten: gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit, Diskriminierung, zivilgesellschaftliches Engagement, Diversity
- eigenverantwortliches Arbeiten, flexible Einsatzmöglichkeiten
- Kenntnisse über sozialwissenschaftliche Methoden und deren Anwendung
- Beherrschung der gängigen Officeanwendungen
Wir bieten
- eine verantwortungsvolle, vielseitige und interessante Tätigkeit
- eine Einbindung in ein motiviertes und engagiertes Team und ein angenehmes Arbeitsumfeld
- eine angemessene Vergütung in Anlehnung an den TV-L
- flexible Arbeitszeiten
Wir möchten besonders Personen aus gesellschaftlich marginalisierten Gruppen zu einer Bewerbung ermutigen. Bitte senden Sie Ihre aussagekräftigen und vollständigen Bewerbungsunterlagen (max. 1-seitiges Motivationsschreiben, Referenzen, Lebenslauf, ausgewählte Zeugnisse) bis zum 25.10.2020 ausschließlich per E-Mail in einer PDF-Datei an Dr. Janine Dieckmann (Projektleitung) an die Adresse: bewerbung(at)idz-jena.de.