Suchergebnisse

1. Dr. Cynthia Freund-Möller  
… Kurzbeschreibung Dr. Cynthia Freund-Möller arbeitet seit Januar 2024 als wissenschaftliche Referentin am Institut für Demokratie und Zivilgesellschaft. Sie studierte Volkskunde/Kulturgeschichte,…  
2. Matthias Meyer  
… Arbeitsplatz. In Wi-REX Blog, 04. Feb 2025. https://wi-rex.de/rechtsextreme-einflussnahmen/. Freund-Möller, C. & Meyer, M. (2025). A Key Element of Resistance to the Far Right is the Firewall which…  
3. Trans*feindlichkeit: Kontexte, aktuelle Dynamiken und Auswirkungen  
…nisierte Trans*feindlichkeit: Struktur, Verbreitung und Auswirkungen auf Communities und Gesellschaft von C. Freund-Möller & N. Lundström | S. 257 – 273 In: A. Lüter, D. Breidscheid, M. Konradi & S. Riese:…  
4. Thüringer Zustände  
… ARNOLD UND AXEL SALHEISER Die Thüringer AfD als »Friedenspartei« im Kriegsund Krisenjahr 2022 CYNTHIA FREUND-MÖLLER UND FREDERIKE WISTUBA Wem gehört der Montag? Eine Studie zu Teilnehmenden der…  
5. Kein Wunder bei solchen Eltern!? Rechtsextremismus, Pauschalablehnungen und familiäre Sozialisation  
Der Beitrag greift die seit Jahrzehnten geführte Diskussion darüber auf, inwieweit die Elternhäuser extrem rechtsorientierter und Pauschalablehnungen gebrauchender Personen Verantwortung für die  
6. Sekundäre Viktimisierung von Betroffenen rechter Gewalt  
Forschungsvorhaben und Projektziel Von vorurteilsmotivierter Gewalt betroffene Menschen machen bestimmte Erfahrungen des „Zum-Opfer-Werdens“ („Viktimisierung“). Dabei werden mehrere  
7. Vorwort des Leiters der Stabsstelle Polizeiliche Extremismusprävention im Thüringer Ministerium für Inneres und Kommunales  
Die Relevanz des zehnten Bandes der Schriftenreihe „Wissen schafft Demokratie“ mit dem Titel „Ursachen von Ungleichwertigkeitsideologien liegt für mich als Leiter der Stabsstelle Polizeiliche  
8. Das überdauernde Narrativ der Hüterin der Volksgemeinschaft – rechte Frauen und nationaler Feminismus damals und heute  
…Empfohlene Zitierung: Freund-Möller, Cynthia (2023). Das überdauernde Narrativ der Hüterin der Volksgemeinschaft – rechte Frauen und nationaler Feminismus damals und heute. In: Institut für Demokratie und Zivil-…  
9. Einleitung  
…stellt werden. Die Dokumentation von Session 1: Agitation gegen Gender beginnt mit einem Beitrag von Cynthia Freund-Möller, in dem ‚rechte Frauen‘ und ‚nationaler Feminismus‘ erörtert werden. Danach folgt ein Text von…  
10. Umgang mit Ablehnungshaltungen in der Jugendarbeit  
Die aktuellen gesellschaftlichen Debatten um Flucht und Zuwanderung ziehen sich bis tief in die Lokalräume. Vielfältige asylfeindliche Mobilisierungen sind in der Lage, sich vor Ort zu etablieren und  
1 10 44

Neue Suche