Arbeitsschwerpunkte und Forschungsinteressen:
Antiziganismus in Vergangenheit und Gegenwart, Ideologien in der modernen Gesellschaft, Transformationsprozesse, Transferforschung
Kontakt:
E-Mail: rosa.sondermann(at)idz-jena.de
Kurzbeschreibung
Rosa Sondermann studierte Soziologie, Interkulturelle Wirtschaftskommunikation und Kulturwissenschaften in Jena und Leipzig. Dabei lag ihr Forschungsschwerpunkt auf der Genese und Funktion von Antiziganismus in der modernen Gesellschaft, insbesondere nach dem Nationalsozialismus in der DDR. Seit August 2023 ist sie als Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Machbarkeitsstudie zum Aufbau eines Rechtshilfenetzwerkes Antiziganismus beteiligt. Vorher war sie im Bereich der Transferforschung und Innovationspolitik tätig und arbeitet außerberuflich in der gewerkschaftlichen Erwachsenenbildung.
Arbeitsschwerpunkte und Forschungsinteressen
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Arbeitsschwerpunkte und Forschungsinteressen:
Antiziganismus in Vergangenheit und Gegenwart, Ideologien in der modernen Gesellschaft, Transformationsprozesse, Transferforschung
Kontakt:
E-Mail: rosa.sondermann(at)idz-jena.de