Gemäß dem Motto „Forschung meets Praxis“ rückt die Fachtagung sowohl Anwendungsperspektiven (13.11.) als auch wissenschaftliche Erkenntnisse (14.11.) zum Thema demokratische & politische Bildung und Entwicklung im Allgemeinen sowie Europabildung in der Schule im Besonderen in den Vordergrund.
Seit 2021 wird im Projekt Jurop untersucht, wie Jugendliche in Deutschland den demokratischen Zusammenhalt in Europa bzw. der Europäischen Union erleben und welche Faktoren darauf Einfluss nehmen. Von besonderem Interesse war hierbei, welche Rolle Schule als Lern- und Sozialisationsort hierbei spielt. Zum Abschluss unseres Projektes möchten wir im Rahmen der zweitägigen Fachtagung die Ergebnisse unseres Projektes vorstellen.
Montag 13.11. | 10 – 16 Uhr
Der erste Tag richtet sich vorrangig an ein pädagogisches Publikum. Dabei werden die im Rahmen des Projektes entwickelten Bildungsformate für den schulischen- und außerschulischen Einsatz vorgestellt. Die Teilnahme an diesem Tag ist durch das Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung u. Medien (ThILLM) als Fortbildung für Thüringer Lehrer:innen anerkannt. Da wir auch jugendliche Perspektiven direkt einbinden möchten, freuen wir uns, wenn sie auch Schüler:innen mitbringen und wir gemeinsam die Formate diskutieren können.
Dienstag, 14.11. | 9 – 16 Uhr
Am zweiten Tag stehen wissenschaftliche Erkenntnisse aus der Grundlagen- und Anwendungsforschung zur demokratischen und politischen Bildung und Entwicklung im Jugend- und frühen Erwachsenenalter im Vordergrund.
Alle weiteren Informationen zur Fachtagung: z.B. Programm, Anmeldelink, Veranstaltungsort und Kontakt zu den Organisator*innen finden sich auf der JUROP-Projektseite:
Zur Projektseite
Das Projekt Jurop ist eine Kooperation der Friedrich-Schiller-Universität Jena, der Universität Duisburg-Essen und des Instituts für Demokratie und Zivilgesellschaft.