SAVE THE DATE!
4. September 2025 | Jena
Extrem rechte Machtgewinne, erschöpfte Ressourcen, schwindende Handlungsräume. Die demokratisch engagierte Zivilgesellschaft ist gegenwärtig mit enormen Herausforderungen konfrontiert. Vielerorts kämpfen Engagierte für den sozialen Zusammenhalt, um demokratische Räume und immer häufiger um die Existenz ihrer Strukturen. Die Konferenz "Kompetenzen der Widerständigkeit. Demokratische Zivilgesellschaft zwischen Polarisierung und Zusammenhalt" widmet sich dem Engagement in Zeiten zunehmender gesellschaftlicher Spaltung und antidemokratischer Radikalisierung. Expert*innen aus Wissenschaft und Praxis erörtern die gegenwärtigen Bedingungen und aktuellen Bedarfe für demokratische Resilienz, zur Verteidigung der Menschenrechte und zur Förderung einer engagierten Zivilgesellschaft. Gemeinsam wollen wir Handlungsmöglichkeiten und Strategien erarbeiten, die demokratisches Engagement auch im Kontext zunehmender demokratie- und menschenrechtsablehnender Entwicklungen bestärken.
Ausführliche Informationen zum Programm, zur Anmeldung und zur Organisation der Teilnahme werden auf dieser Seite in ein paar Wochen veröffentlicht.