Start ist der 01.04.2023, Bewerbungszeitraum 1.12.2022-15.02.2023.
Der Studiengang ist interdisziplinär ausgestaltet, um demokratiefördernde wie -verhindernde Prozesse aus verschiedenen Fachdisziplinen heraus zu beleuchten und Handlungsansätze auf unterschiedlichen Ebenen entwickeln zu können.
Eine Schlüsselqualifikation besteht im Transfer von Erlerntem in andere Bereiche und Ebenen. Die Verbindung von theoretischem Wissen mit Anwendungsfällen, die Betrachtung von Sachverhalten aus interdisziplinärer Perspektive und die Entwicklung von Handlungsansätzen sind grundlegend für den Kompetenzerwerb im Studiengang Civic Education. Demokratiearbeit in der digitalisierten Gesellschaft.
Eine Kernkompetenz sind Selbstreflexion und Evaluation der eigenen Handlungen in ihren jeweiligen Kontexten. Dieses ist Voraussetzung für die Implementierung von Theorien und Konzepten in der Praxis, sowie für ihre passgenaue Anpassung & Optimierung, sowie Neuentwicklung von für die jeweiligen Kontexte und Gegebenheiten.
In Kombination mit der im Studiengang erworbenen Fähigkeit zur selbständigen Wissensaneignung und -erschließung sind Sie als Absolvent*in in der Lage, sich während ihrer gesamten Berufstätigkeit hindurch adäquat weiterzubilden.
Der Studiengang wurde entwickelt in Kooperation mit dem Forschungsinstitut Gesellschaftlicher Zusammenhalt (FGZ), der Ernst Abbe Hochschule und dem Institut für Demokratie und Zivilgesellschaft (IDZ) in Trägerschaft der Amadeu Antonio Stiftung (AAS) mit finanzieller Unterstützung des Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF).
Weitere Informationen zur Bewerbung: hier.