Publikationen

Die 4-teilige Social-Media-Analyse des IDZ-Projektes "Digital Awareness" gibt einen Überblick über Akteur*innen, Mobilisierung und Widerstände der Klimaschutzbewegung auf Facebook, Twitter und Instagram. Im ersten Teil wird eine Einordnung der heterogenen Klimabewegung vorgenommen, die Rolle von sozialen Medien besprochen und unsere Datengrundlage aus 17 plattformübergreifenden Quellensets verschiedener Akteur*innen vorgestellt. In einer ersten quantitativen Analyse wird anhand sogenannter sozialer Interaktionen deren Online-Performance analyiert.

Publikation vom

Thüringer Zustände 2022

Rechte und rassistische Gewalt befinden sich auf einem Höchststand! Antidemokratische Protestmobilisierung tragen Verschwörungsdenken, Rassismus & Antisemitismus auf die Straße! Mit Blick auf die Wahlen droht eine massive Krise für die Demokratie mit bundesweiter Ausstrahlung. Zu diesen und weiteren Ergebnissen kommen die Thüringer Zustände 2022, hrsg. von Ezra, Mobit, KomRex und dem IDZ Jena.

Extrem Rechte setzen zum Teil juristische Mittel strategisch ein, um Gegner*innen zu bekämpfen, was in den vergangenen Jahren stark zugenommen hat. Betroffen sind vor allem vermeintlich vulnerable Personen und Organisationen, die teilweise erhebliche persönliche und berufliche Konsequenzen erleiden.

Mit dem Bericht werden die an RIAS THÜRINGEN gemeldeten antisemitischen Vorfälle im Freistaat Thüringen dokumentiert: Welche Erscheinungsformen von Antisemitismus traten im Jahr 2022 auf, welche konkreten Vorfälle wurden gemeldet und welche Hintergründe hatten diese?

Bürgergenossenschaften sind eine neue und innovative Organisationsform für bürgerschaftliches Engagement. Zumeist sind es Bürger:innen einer Region, die sich zusammenschließen, um bestimmte Versorgungsleistungen oder Infrastrukturen eigenverantwortlich zu übernehmen.

Die vorliegende Studie untersucht das Zusammenspiel von Bürgergenossenschaften und Einrichtungen der Engagementförderung.

Pressekontakt

Institut für Demokratie und Zivilgesellschaft

Tatzendpromenade 2a
07745 Jena

E-Mail: presse@idz-jena.de
Telefon: 03641 2719403