AufRecht gegen Unrecht – Studie zur Notwendigkeit und Machbarkeit einer juristischen Unterstützungsstruktur für Betroffene von Antiziganismus
Antiziganistische Diskriminierung ist Alltag in Deutschland – doch nur selten setzen sich Betroffene juristisch zur Wehr. Warum ist das so? Welche Hürden bestehen? Und vor allem: Wie müsste eine Unterstützungsstruktur aussehen, die dabei hilft, Rechte wirksam einzufordern? Rosa Sondermann und Cornelius Helmert haben mit Expert*innen und Beratungsstellen gesprochen sowie bestehende Angebote analysiert und Lücken identifiziert.