Publikationen

Die neunte Ausgabe der ZRex (Jg. 5, Heft 1), erschienen am 11. März 2025, ist ein Themenheft zu „Herausforderungen der (soziologischen) Rechtsextremismusforschung“. Die Beiträge im Heft befassen sich aus soziologischen Perspektiven mit der Positionierung der Rechtsextremismusforschung inklusive des Verhältnisses zur professionellen Praxis und staatlichen Institutionen vor allem in Deutschland sowie mit soziologischen Diagnosen des Rechtsextremismus. Das Heft ist wie gehabt auch beim Verlag Barbara Budrich Open Access abrufbar sowie in gedruckter Form bestellbar.

Wir haben die Thüringer Ergebnisse der Bundestagswahl analysiert – mit Schwerpunkten auf die Ergebnisse der AfD sowie auf die Social-Media-Aktivitäten rechtsextremer Thüringer Akteur*innen.

Die aktuelle Situations- und Ressourcenanalyse für den Kyffhäuserkreis zeigt alarmierende Entwicklungen: Rechtsextreme Strukturen sind gut vernetzt, während die Beteiligung junger Menschen an demokratischen Prozessen abnimmt. Die prodemokratische Zivilgesellschaft sieht sich mit weitverbreiteten antidemokratischen Einstellungen, zu geringer prodemokratischer Positionierung und mangelnder Vernetzung konfrontiert. Die Studie macht deutlich: Es braucht entschlossene Maßnahmen, um die demokratische Kultur zu stärken.

Publikation vom

Neueste Ausgabe unseres IDZ-Newsletters online

Wir blicken in der aktuellen Ausgabe unseres IDZ-Newsletters u. a. auf die AfD, Elon Musks digitalen Trumpismus und die Bundestagswahl 2025 und präsentieren informative und aufschlussreiche Einblicke in die Arbeit der vergangenen Monate.

Rechtsextreme und antidemokratische Einstellungen sind weit verbreitet und stellen eine ernsthafte Bedrohung für die demokratischen Strukturen im Landkreis dar. Zwar gibt es ein starkes zivilgesellschaftliches Engagement, doch es mangelt an breitem Rückhalt aus der Bevölkerung. Zusätzlich erschweren prekäre Förderbedingungen das Engagement. Es besteht dringender Handlungsbedarf, um die Demokratie im Saale-Holzland-Kreis zu sichern!

Pressekontakt

Institut für Demokratie und Zivilgesellschaft

Tatzendpromenade 2a
07745 Jena

E-Mail: presse@idz-jena.de
Telefon: 03641 2719403