Arbeitsschwerpunkt:
Projektmitarbeiterin Office
Kontakt:
Telefon: 03641 | 27 19 403
E-Mail: Leila.al-kuwaiti(at)idz-jena.de
Projektmitarbeiterin Office
Arbeitsschwerpunkt:
Projektmitarbeiterin Office
Kontakt:
Telefon: 03641 | 27 19 403
E-Mail: Leila.al-kuwaiti(at)idz-jena.de
Bereichsleiterin Diversität, Engagement & Diskriminierung
Arbeitsschwerpunkte:
Diskriminierung
Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit
Kontakt:
Tel.: 03641 | 27 19 401
E-Mail: janine.dieckmann(at)idz-jena.de
Bereichsleiter Rechtsextremismus- und Demokratieforschung
Wissenschaftlicher Referent
Arbeitsschwerpunkte:
Ideologie, Strategien und Akteure des Rechtsextremismus
Soziale Medien und digitale Kulturen
Protest und soziale Bewegungen
Moderation und Regulation von Plattformen
Kontakt:
E-Mail: maik.fielitz(at)idz-jena.de
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Arbeitsschwerpunkte:
Historischer und gegenwärtiger Rechtsextremismus
Kollektive und individuelle (Geschlechter-)Identitäten
Auswirkungen von Narrativen auf Individuen und Gruppen
Westliche Kulturgeschichte des 20. und 21. Jahrhunderts
Kontakt:
E-Mail: cynthia.freund-moeller(at)idz-jena.de
Redakteurin
Arbeitsschwerpunkte:
Wissenschaftliche Redaktion, wissenschaftliches Lektorat
Kontakt:
E-Mail: susanne.haldrich(at)idz-jena.de
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Arbeitsschwerpunkte:
Rechtsextreme Kommunikation im Netz
Gaming und Gaming Culture
Soziale Medien und digitale Kulturen
Kontakt:
E-Mail: Matthias.Heider(at)idz-jena.de
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Arbeitsschwerpunkt:
Projektarbeit im Rahmen von denk bunt
Machbarkeitsstudie zum Aufbau eines Rechtshilfenetzwerkes Antiziganismus
Kontakt:
E-Mail: cornelius.helmert(at)idz-jena.de
Referentin für Wissenschaftskommunikation
Arbeitsschwerpunkte:
Wissenstransfer, Öffentlichkeitsarbeit
Eventmanagement
Kontakt:
Telefon: 0151 | 42 01 55 73
E-Mail: kathy.kursawe(at)idz-jena.de
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Arbeitsschwerpunkte:
Politische Kommunikation
Online-Öffentlichkeiten
Online-Aktivismus
Geschlechterungleichheiten
Kontakt:
E-Mail: franziska.martini(at)idz-jena.de
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Arbeitsschwerpunkte:
Strategien und Akteur*innen der extremen Rechten und s.g. ‚Neuen Rechten‘
Gesellschaftliche Geschlechterverhältnisse
Kontakt:
E-Mail: matthias.meyer(at)idz-jena.de
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Arbeitsschwerpunkte:
Demokratie- und Menschenfeindlichkeit
Rechte Gewalt, Hass im Netz
Demokratiebildung
Kontakt:
E-Mail: Janine.Patz(at)idz-jena.de
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Arbeitsschwerpunkt:
Rechtsextremismus- und Sozialraumforschung
Kontakt:
Tel.: 03641/ 2712018
E-Mail: christoph.richter(at)idz-jena.de
Wissenschaftlicher Leiter des IDZ
Arbeitsschwerpunkte:
Rechtsextremismus
Demokratie- und Sozialraumforschung
Kontakt:
Tel.: 03641/ 27 12 018
E-Mail: office.salheiser(at)idz-jena.de
Geschäftsführerin des IDZ
Bereichsleiterin Wissenstransfer
Kontakt:
Telefon: 03641 | 27 19 403
E-Mail: anne.tahirovic(at)idz-jena.de
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Arbeitsschwerpunkte:
Staatliche Souveränität, gesellschaftliche Mitbestimmung, Autoritarismusforschung und Demokratisierungsprozesse
Geschlechtergerechtigkeit, Intersektionalität
Agrarian Change, politische Ökologie und grüne Landnahme
Empirische Sozialforschung
Kontakt:
E-Mail: johanna.treidl(at)idz-jena.de
Affiliierter Wissenschaftler
Arbeitsschwerpunkte:
Antisemitismus, Kritische Theorie
Philosophie der Aufklärung, Themenkomplex Wahrheit und Lüge
Kontakt:
E-Mail: joel.ben-yehoshua(at)idz-jena.de
Affiliierter Wissenschaftler
Arbeitsschwerpunkte:
Politische & öffentliche Soziologie,
Demokratie- und Rechtsextremismusforschung, Klimarassismus
Kontakt:
office(at)matthiasquent.com
Affiliierte Wissenschaftlerin
Arbeitsschwerpunkte:
Rassistische Diskriminierung,
Hassrede und Hasskriminalität
und Sozio-ökonomische Ungleichheit
Kontakt:
E-Mail: laura.dellagiacoma(at)idz-jena.de
FGZ-Projekt:
Allyship und solidarisches Engagement im Kontext identitätsbezogener gesellschaftlicher Dynamiken
Kontakt:
E-Mail: Katharina.Batzing(at)idz-jena.de
Kontakt:
E-Mail: Mona.Gusinde(at)idz-jena.de
Projekt:
Radikalisierung auf Gaming-Plattformen und Messenger Diensten (Radi-GaMe)
Kontakt:
E-Mail: Dominik.Lux(at)idz-jena.de
FGZ-Projekt:
Ökologische Transformation und antidemokratische Krisenmobilisierung
Kontakt:
E-Mail: heleen.matton(at)idz-jena.de
Projekt:
Situations- und Ressourcenanalysen, Wissenschaftskommunikation und Office-Unterstützung
Kontakt:
E-Mail: Lisa.Wagenschwanz(at)idz-jena.de
Projekt:
Wissensnetzwerk Rechtsextremismusforschung (Wi-REX)
Kontakt:
E-Mail: Lydia.Weiler(at)idz-jena.de
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Arbeitsschwerpunkte:
Diversität und Diversitätskompetenzen
Wissenschaftlicher Referent
Arbeitsschwerpunkte
Qualifizierung, Qualitätsstandards, und fachliche Weiterentwicklung von Beratungsstrukturen;
Digitalisierung von Beratungsprozessen
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Arbeitsschwerpunkte:
Diskriminierungserfahrungen, Diskriminierung und Antidiskriminierungsarbeit In- und Exklusionserfahrung gesellschaftlich marginalisierter Gruppen
Wissenschaftliche Referentin
Arbeitsschwerpunkte:
Extreme Rechte, Ländlicher Raum, Soziale Bewegungsforschung
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Arbeitsschwerpunkte:
(Anti-)Diskriminierung
Soziale Bewegungen und gesellschaftliches Engagement
Geschlechter- und Generationenverhältnis
Wissenschaftlicher Referent
Arbeitsschwerpunkte:
Politische Kommunikation, Rechtspopulismus und -extremismus, Verschwörungstheorien
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Arbeitsschwerpunkte:
(Anti-)Diskriminierung und Diversität, Dokumentationssysteme und Digitalisierung von Beratungsprozessen
Wissenschaftlicher Referent
Arbeitsschwerpunkte:
Hasskriminalität, Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Arbeitsschwerpunkte:
Projekt "positive stimmen 2.0"
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Arbeitsschwerpunkte:
Erscheinungs- und Artikulationsformen von aktuellem Antisemitismus, Strategien der extremen Rechten, Verschwörungsideologien, Wissens-Praxis-Transfer
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Arbeitsschwerpunkte:
Erscheinungs- und Artikulationsformen von aktuellem Antisemitismus, Antisemitismus in Social Media
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Arbeitsschwerpunkte:
Digitalisierung, Plattformen und Soziale Medien
Rechtsextremismus und Verschwörungsideologie
Politische Ökonomie und Wandel der Arbeitswelt
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Wissenschaftliche Referentin der Leitung
Arbeitsschwerpunkte:
Wissens-Praxis-Transfer
Demokratie- und Rechtsextremismusforschung
Projektassistenz
Arbeitsschwerpunkte:
Aufbau des Masterstudiengangs "Civic Education. Demokratiearbeit in der digitalisierten Gesellschaft"
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Arbeitsschwerpunkte:
Wissenstransfer, Öffentlichkeitsarbeit, Demokratie- und Rechtsextremismusforschung
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Arbeitsschwerpunkte:
Diskriminierung im digitalen Raum
Nicht-gendergerechte Sprache
Wissenschaftliche Referentin
Arbeitsschwerpunkte:
Stigmatisierung und Diskriminierung
Fat Studies, Gender
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in
Arbeitsschwerpunkte:
Autoritarismus und Rassismus
Behörden, Governance und lokaler Staat
Zivilgesellschaftliche Solidarität
Projektkoordinatorin
Arbeitsschwerpunkte:
Aufbau des Masterstudiengangs "Civic Education. Demokratiearbeit in der digitalisierten Gesellschaft"
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Arbeitsschwerpunkte:
Rechtsextremismus im Netz, Desinformation
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Arbeitsschwerpunkte:
Antiziganismus in Vergangenheit und Gegenwart, Ideologien in der modernen Gesellschaft, Transformationsprozesse, Transferforschung
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Arbeitsschwerpunkte:
Zivilgesellschaftsforschung, Bürgerschaftliches Engagement, Demokratiestärkung, Genossenschaftswesen, Empirische Sozialforschung
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Arbeitsschwerpunkte:
NSU-Komplex, Rassismus, Rechtsextremismus
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Arbeitsschwerpunkte:
NSU-Komplex und Rechtsextremismus, geschlechtsspezifische Ungleichheit in Deutschland, (Anti-)Diskriminierung und gesellschaftliche Diversität, Flucht, Asyl, Migration