Arbeitsschwerpunkt:
Projektmitarbeiterin Office
Kontakt:
E-Mail: leila.al-kuwaiti(at)idz-jena.de
Projektmitarbeiterin Office
Arbeitsschwerpunkt:
Projektmitarbeiterin Office
Kontakt:
E-Mail: leila.al-kuwaiti(at)idz-jena.de
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Arbeitsschwerpunkte:
Diversität und Diversitätskompetenzen
Kontakt:
Tel.: 03641/ 27 19 401
E-Mail: amani.ashour(at)idz-jena.de
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Arbeitsschwerpunkte:
Diskriminierungserfahrungen, Diskriminierung und Antidiskriminierungsarbeit
In- und Exklusionserfahrung gesellschaftlich marginalisierter Gruppen
Kontakt:
E-Mail: steffen.beigang(at)idz-jena.de
Affiliierter Wissenschaftler
Arbeitsschwerpunkte:
Antisemitismus, Kritische Theorie
Philosophie der Aufklärung, Themenkomplex Wahrheit und Lüge
Kontakt:
E-Mail: joel.ben-yehoshua(at)idz-jena.de
Doktorandin
Arbeitsschwerpunkte:
Hasskriminalität, Hassrede, Diskriminierung
Digitalisierung und Soziale Medien
Integration und sozio-ökonomische Ungleichheit
Kontakt:
E-Mail: laura.dellagiacoma(at)idz-jena.de
Wissenschaftliche Referentin
Bereichsleiterin Diversität, Engagement & Diskriminierung
Arbeitsschwerpunkte:
Diskriminierung
Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit
Kontakt:
Tel.: 03641 / 27 19 401
E-Mail: janine.dieckmann(at)idz-jena.de
Wissenschaftlicher Referent
Arbeitsschwerpunkte:
Ideologie, Strategien und Akteure des Rechtsextremismus
Soziale Medien und digitale Kulturen
Protest und soziale Bewegungen
Moderation und Regulation von Plattformen
Kontakt:
E-Mail: maik.fielitz(at)idz-jena.de
Wissenschaftlicher Referent
Arbeitsschwerpunkte:
Hasskriminalität
Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit
Kontakt:
Tel.: 03641 / 27 19 402
E-Mail: daniel.geschke(at)idz-jena.de
Redakteurin
Arbeitsschwerpunkte:
Wissenschaftliche Redaktion, wissenschaftliches Lektorat
Kontakt:
Tel.: 03641/ 27 17 573
E-Mail: susanne.haldrich(at)idz-jena.de
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Arbeitsschwerpunkt:
JUROP-Projekt
Kontakt:
E-Mail: cornelius.helmert(at)idz-jena.de
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Arbeitsschwerpunkte:
Erscheinungs- und Artikulationsformen von aktuellem Antisemitismus
Strategien der extremen Rechten, Verschwörungsideologien
Wissens-Praxis-Transfer
Kontakt:
E-Mail: jessica.hoyer(at)idz-jena.de
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Arbeitsschwerpunkte:
Erscheinungs- und Artikulationsformen von aktuellem Antisemitismus
Antisemitismus in Social Media
Kontakt:
E-Mail: lisa.jacobs@idz-jena.de
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Arbeitsschwerpunkte:
Digitalisierung, Plattformen und Soziale Medien
Rechtsextremismus und Verschwörungsideologie
Politische Ökonomie und Wandel der Arbeitswelt
Kontakt:
E-Mail: marcel.jaspert(at)idz-jena.de
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Wissenschaftliche Leitungsassistentin
Arbeitsschwerpunkte:
Wissens-Praxis-Transfer
Demokratie- und Rechtsextremismusforschung
Kontakt:
Tel.: 0159 06 841 565
E-Mail: viktoria.kamuf(at)idz-jena.de
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Arbeitsschwerpunkt:
Social-Media-Analysen, Hassrede
Kontakt:
E-Mail: fabian.klinker(at)idz-jena.de
Referentin für Wissenschaftskommunikation
Arbeitsschwerpunkte:
Wissenstransfer, Öffentlichkeitsarbeit
Eventmanagement
Kontakt:
Tel.: 03641/ 27 19 403
E-Mail: kathy.kursawe(at)idz-jena.de
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Arbeitsschwerpunkte:
Wissenstransfer, Öffentlichkeitsarbeit
Demokratie- und Rechtsextremismusforschung
Kontakt:
E-Mail: johanna.lenthe(at)idz-jena.de
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Arbeitsschwerpunkt:
Demokratie- und Menschenfeindlichkeit
Rechte Gewalt, Hass im Netz
Demokratiebildung
Kontakt:
E-Mail: janine.patz(at)idz-jena.de
Affiliierter Wissenschaftler
Arbeitsschwerpunkte:
Politische & öffentliche Soziologie,
Demokratie- und Rechtsextremismusforschung, Klimarassismus
Kontakt:
matthias.quent(at)idz-jena.de
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in
Arbeitsschwerpunkte:
Autoritarismus und Rassismus
Behörden, Governance und lokaler Staat
Zivilgesellschaftliche Solidarität
Kontakt:
E-Mail: leon.reichle(at)idz-jena.de
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Arbeitsschwerpunkt:
Rechtsextremismus- und Sozialraumforschung
Kontakt:
Tel.: 03641/ 2712018
E-Mail: christoph.richter(at)idz-jena.de
Wissenschaftlicher Leiter des IDZ
Bereichsleiter Rechtsextremismus- und Demokratieforschung
Arbeitsschwerpunkte:
Rechtsextremismus
Demokratie- und Sozialraumforschung
Kontakt:
Tel.: 03641/ 27 12 018
E-Mail: office.salheiser(at)idz-jena.de
Koordination des Masterstudiengangs "Civic Education. Demokratiearbeit in der digitalisierten Gesellschaft"
Arbeitsschwerpunkt:
Aufbau des Masterstudiengangs "Civic Education. Demokratiearbeit in der digitalisierten Gesellschaft"
Kontakt:
E-Mail: maria.schiffels(at)idz-jena.de
Geschäftsführerin des IDZ
Bereichsleiterin Wissenstransfer
Kontakt:
Tel.: 03641/2719403
E-Mail: anne.tahirovic(at)idz-jena.de
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Arbeitsschwerpunkte:
Staatliche Souveränität, gesellschaftliche Mitbestimmung, Autoritarismusforschung und Demokratisierungsprozesse
Geschlechtergerechtigkeit, Intersektionalität
Agrarian Change, politische Ökologie und grüne Landnahme
Empirische Sozialforschung
Kontakt:
E-Mail: johanna.treidl(at)idz-jena.de
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Arbeitsschwerpunkte:
NSU-Komplex und Rechtsextremismus
geschlechtsspezifische Ungleichheit in Deutschland
(Anti-)Diskriminierung und gesellschaftliche Diversität
Flucht, Asyl, Migration
Kontakt:
E-Mail: janina.wollmann(at)idz-jena.de
Wissenschaftliche Referentin
Arbeitsschwerpunkte:
Erinnerungskultur
Geschichte des Nationalsozialismus und der Shoah
Antisemitismus in Vergangenheit und Gegenwart
die Literatur (nach) der Shoah / die Shoah in der Literatur
Kontakt:
E-Mail: Susanne.Zielinski(at)idz-jena.de
Projekt:
Digital Awareness - Datenbasierte Analyse für demokratische Kultur
Kontakt:
E-Mail: Sven.Brueggemann(at)idz-jena.de
Projekt:
Innerbehördliche Auseinandersetzung mit Rassismus
Kontakt:
E-Mail: Marica.Francke(at)idz-jena.de
Kontakt:
E-Mail: Jana.Hitziger(at)idz-jena.de
Kontakt:
E-Mail: Markus.Knospe(at)idz-jena.de
Projekt:
Internationaler Rechtspopulismus im Kontext globaler ökologischer Krisen (IRÖK)
Kontakt:
E-Mail: Noah.Marschner(at)idz-jena.de
Projekt:
Wissensnetzwerk Rechtsextremismusforschung (Wi-REX)
Kontakt:
E-Mail: Matthias.Meyer(at)idz-jena.de
Projekt:
RIAS Thüringen - Recherche- und Informationsstelle Antisemitismus
Kontakt:
E-Mail: SarahStieb(at)idz-jena.de
Projekt:
Jugendliche und Europa – zwischen Polarisierung und Zusammenhalt (JUROP)
Kontakt:
E-Mail: Jaroscha.Steinhauer(at)idz-jena.de
Projekt:
Network of Excellence of Training on HATE“ (NETHATE)
Kontakt:
E-Mail: Lisa.Wagenschwanz(at)idz-jena.de
Projekt:
Wissenstransfer und Wissenschaftskommunikation
Kontakt:
E-Mail: Lukas.Wittmann(at)idz-jena.de