Wissen schafft Demokratie 14/2023: Netzkulturen und Plattformpolitiken

Von Memes bis Gaming, von Algorithmen zum Metaverse: Die Digitalisierung schafft ihre eigenen Regeln und Kulturen, die sich massiv auf das demokratische Miteinander auswirken – sei es in Form von neuen Wegen der Partizipation oder auch in Form von polarisierenden Konflikten bis hin zu digital vermittelter Gewalt. Identitätsstiftende Funktionen spielen auch in digitalen Gemeinschaften eine besondere Rolle. Menschen, die sich vielleicht nie begegnet wären, finden hier zusammen, tauschen sich aus und entwickeln gemeinsame Werte und Normen. Gleichwohl entstehen neue Reibungspunkte, da die Nutzer*innen leicht auch mit konträren Positionen und Ideologien konfrontiert werden. Beides hat einen starken Einfluss in weite Teile der Gesellschaft, denn zwischen digital und analog zu trennen, ist heute ein Akt der Unmöglichkeit.

Dieser Band thematisiert das Wechselspiel von Netzkulturen und Plattformpolitiken. Seine Beiträge fragen nach den Logiken und Dynamiken ausgewählter Netzkulturen und werfen die Frage auf, wie diese mit der Strukturierung digitaler Räume zusammenhängen. Gerahmt werden die Beiträge von Reflexionen über das Verhältnis von Demokratie und Digitalisierung sowie zivilgesellschaftliches Engagement gegen Online-Hass und -Hetze. Was die Beiträge verbindet: Sie argumentieren aus wissenschaftlicher und praktischer Perspektive Ursprünge, Tendenzen und Auswirkungen des digitalen Hasses und des digitalen Empowerments mit den Moderationspraktiken der Social-Media-Plattformen und staatlichen Regulierungsversuchen zusammen. Insbesondere werden in den Beiträgen praktische Handlungsspielräume und zivilgesellschaftliche Interventionen sowie Präventionsstrategien aufgezeigt, die den digitalen Raum politisieren und die demokratische Netzkultur stärken.


Soziale Medien können unter den richtigen Voraussetzungen Orte der Partizipation und eines demokratischen Diskurses sein. Sie ermöglichen ihren…

download as PDF

Von Memes bis Gaming, von Algorithmen zum Metaverse: Die Digitalisierung schafft ihre eigenen Regeln und Kulturen, die sich massiv auf das…

download as PDF

Empfohlene Zitierung:

Rau, Jan (2023). Digitale Turbulenzen: Aufbau einer demokratischen Gesellschaft in Zeiten des digitalen Umbruchs. In: Institut…

download as PDF

Empfohlene Zitierung:

Quent, Matthias (2023). Demokratische Kultur und das nächste Internet: Chancen und Risiken virtueller immersiver…

download as PDF

Empfohlene Zitierung:

Gemkow, Johannes (2023). Polarisierung durch oder auf soziale(n) Medien? In: Institut für Demokratie und Zivilgesellschaft…

download as PDF

Empfohlene Zitierung:

Winkler, Constantin (2023). Phänomene des Antisemitismus in digitalen Spielen und ihren Communitys. In: Institut für Demokratie…

download as PDF

Empfohlene Zitierung:

Prinz, Mick (2023). Von Halle bis Buffalo: Rechtsterrorismus und die Gaming-Welt. In: Institut für Demokratie und…

download as PDF

Empfohlene Zitierung:

Fielitz Maik/Jaspert Marcel (2023). Paradigmen der Plattformpolitik im Umgang mit Hass und Extremismus: eine chronologische…

download as PDF

Empfohlene Zitierung:

Klinker, Fabian (2023). Klimabewegung online – Herausforderungen und Chancen für klimaprogressives Engagement auf Social-Media.…

download as PDF

Empfohlene Zitierung:

Friedrich, Benedikt (2023). Alternativen zu verqueren Ansprachen: wie politische Bildung auf Online-Strategien der…

download as PDF

In der Rubrik „Aktuelles aus der Forschung“ präsentieren wir Kurzzusammenfassungen ausgewählter wissenschaftlicher Publikationen internationaler…

download as PDF

In der Rubrik „Aktuelles aus der Forschung“ präsentieren wir Kurzzusammenfassungen ausgewählter wissenschaftlicher Publikationen internationaler…

download as PDF

ISSN (Online): 2512-9716

ISSN (Print): 2512-9732


Impressum

Herausgeber:

Institut für Demokratie und Zivilgesellschaft (IDZ)

Redaktion:

Laura Dellagiacoma, Maik Fielitz, Marcel Jaspert, Fabian Klinker, Susanne Haldrich

Unter Mitarbeit von:

Mona Gusinde, Anahid Fabian, Katharina Batzing, Marica Francke, Matthias Heider, Viktoria Kamuf, Matthias Meyer, Judith Pape, Janina Wollmann

Verleger und Träger:

Amadeu Antonio Stiftung, Novalisstraße 12, 10115 Berlin

Creative Commons Lizenzvertrag
Dieses Werk ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz