Joël Ben-Yehoshua

Kurzbeschreibung

Joël Ben-Yehoshua hat Philosophie (M.A.) mit den Nebenfächern politische Theorie und Theologie sowie Physik (B.Sc.) mit den Nebenfächern Chemie und Geologie studiert. In seiner Masterarbeit hat er untersucht, wie Hannah Arendt in ihrem Werk den Topos Wahrheit thematisiert.

Von 2020 bis 2022 war Joël Ben-Yehoshua wissenschaftlicher Mitarbeiter für die Recherche- und Informationsstelle Antisemitismus in Thüringen (RIAS Thüringen). Nebenbei ist er Lehrbeauftragter am Institut für Philosophie der Philipps-Universität Marburg. Seit 2022 ist er wissenschaftlicher Mitarbeiter im Projekt "Wie umgehen mit Rassismus, Sexismus, Antisemitismus in der klassischen Deutschen Philosophie? (Selbst-)kritische Philosophiegeschichtsschreibung im Rahmen einer public philosophy" bei Prof. Dr. Andrea Esser (Lehrstuhl für Philosophie mit Schwerpunkt Praktische Philosophie an der FSU Jena).

Arbeitsschwerpunkte und Forschungsinteressen

  • Antisemitismus
  • Kritische Theorie
  • Philosophie der Aufklärung
  • Themenkomplex Wahrheit und Lüge

 

Publikationen

Joël Ben-Yehoshua

Affiliierter Wissenschaftler

Arbeitsschwerpunkte:

Antisemitismus
Kritische Theorie
Philosophie der Aufklärung
Themenkomplex Wahrheit und Lüge