Aktuell sind zwei Stellen in unserem IDZ-Team zu besetzen.
Aktuell sind zwei Stellen in unserem IDZ-Team zu besetzen.
Im aktuellen Heft finden sich u.a. Beiträge von Pia Müller zu extrem rechten Influencer:innen auf Telegram, Jakob Andrae nimmt diskursanalytisch Antisemtismus im Compact-Magazin in den Blick und Berit Tottmann entwickelt eine diskursanalytische Perspektive auf das strategische Framing Björn Höckes.
Anfang des Jahres haben drei neue Forschungsprojekte ihre Arbeit am IDZ aufgenommen.
Im aktuellen Analyse-Feed-Beitrag sind wir den Fragen nachgegangen: Inwieweit spiegelt sich das Wahlergebnis der Bundestagswahl 2021 bei Jungwähler:innen im Online-Auftritt der parteilichen Jugendorganisationen wider? Welche Inhalte sind für diese Zielgruppe relevant? Welche Ansprache ist bei jungen Menschen besonders erfolgreich?
Für verschiedene Forschungsprojekte am Institut für Demokratie und Zivilgesellschaft sowie für das Office-Management suchen wir aktuell 5 studentische Mitarbeiter:innen.
Institut für Demokratie und Zivilgesellschaft
Talstr. 84
07743 Jena
E-Mail: presse@idz-jena.de
Telefon: 03641 2719403