Arbeitsschwerpunkte:
Ideologie, Strategien und Akteur*innen des Rechtsextremismus
Soziale Medien und digitale Kulturen
Protest und soziale Bewegungen
Moderation und Regulation von Plattformen
Kontakt:
E-Mail: maik.fielitz(at)idz-jena.de
Kurzbeschreibung
Maik Fielitz ist Projektleiter am Jenaer Standort des Netzwerks gegen Hass im Netz und Desinformation und des Forschungsverbundes Radikalisierung auf Gaming-Plattformen und Messenger-Diensten. Er forscht hier zur Transformation des Rechtsextremismus im Zuge der Digitalisierung und zur Rolle digitaler Plattformen in liberalen Demokratien. Maik Fielitz studierte Politikwissenschaft, Geschichte und Friedens- und Konfliktforschung in Jena, Marburg und Athen. Er ist Non-Residential Research Fellow am Institut für Friedensforschung und Sicherheitspolitik an der Universität Hamburg und Mitglied am Institut für Protest- und Bewegungsforschung. Er ist Academic Advisor für den EU Knowledge Hub on Prevention of Radicalisation der Europäischen Kommission mit dem Schwerpunkt Antisemitismus.
Arbeitsschwerpunkte
2025 (im Erscheinen)
2024
2023
2022
2021
2020
2019
2018
2013 - 2016
Bereichsleiter Rechtsextremismus- und Demokratieforschung
Wissenschaftlicher Referent
Arbeitsschwerpunkte:
Ideologie, Strategien und Akteur*innen des Rechtsextremismus
Soziale Medien und digitale Kulturen
Protest und soziale Bewegungen
Moderation und Regulation von Plattformen
Kontakt:
E-Mail: maik.fielitz(at)idz-jena.de