Wissen schafft Demokratie 11/2022: Gesellschaftlicher Zusammenhalt & Rassismus

Die zivilgesellschaftliche, politische, wissenschaftliche und mediale Auseinandersetzung mit Rassismus in Deutschland hat ihr jahrzehntelanges Nischendasein hinter sich gelassen. Dies ist vor allem den emanzipatorischen Kämpfen und dem zivilgesellschaftlichen Engagement der Menschen zu verdanken, die selbst von Rassismus betroffen sind. Beharrlich haben sie eingefordert, dass die Gesellschaft (selbst-)kritisch die facettenreichen Problemlagen des Rassismus wahrnimmt und erkennt, sich mit den Ursachen und Folgen von Rassismus beschäftigt. Dies reicht von systematischen Defiziten des Staates, Schutz vor rassistischen Hassverbrechen und deren angemessene Ahndung zu gewährleisten über alltägliche rassistische Diskriminierung sowie institutionalisierte und strukturelle Formen der Benachteiligung. Auch die beständige Aufklärungsarbeit gegen die Verbreitung von Rassismus als gesellschaftliche Ungleichwertigkeitsideologie, über ihre historischen Ursprünge und ihren Zusammenhang mit dem Erstarken politischer Kräfte, in deren Programmatik die Exklusion von Teilen der Bevölkerung nach ethnokulturellen oder gar biologistischen Identitätsdefinitionen zentralen Stellenwert besitzt, gehört zu den zivilgesellschaftlichen Verdiensten. All die genannten Aspekte werfen die Frage nach dem Verhältnis zwischen gesellschaftlichem Zusammenhalt und Rassismus auf, nach den zugrunde liegenden normativen Postulaten – und nicht zuletzt nach den Herausforderungen, die sich aus rassismuskritischen Diskursen ergeben. Das Forschungsinstitut Gesellschaftlicher Zusammenhalt (FGZ), dessen Jenaer Teilinstitut das IDZ ist, hat sich die Aufgabe gestellt, nach wissenschaftlich fundierten Antworten zu suchen und dabei eine Brücke zwischen Zusammenhalts- und Rassismusforschung zu schlagen.
Ziel der IDZ-Fachtagung „Gesellschaftlicher Zusammenhalt & Rassismus“ vom 9. bis 10. Dezember 2021 war es, die Verknüpfung zwischen unterschiedlichen wissenschaftlichen Forschungsansätzen, Fragestellungen und interdisziplinären Forschungstraditionen voranzutreiben. Im vorliegenden Tagungsband, der als 11. Band der IDZ-Schriftenreihe „Wissen schafft Demokratie“ erscheint, sind die einzelnen Vorträge und Formate als schriftliche Beiträge zusammengefasst.


Sehr geehrte Damen, sehr geehrte Herren, liebes Team des FGZ-Standortes Jena,

es freut mich sehr, zu Beginn der Tagung „Gesellschaftlicher…

download as PDF

Die zivilgesellschaftliche, politische, wissenschaftliche und mediale Auseinandersetzung mit Rassismus in Deutschland hat ihr jahrzehntelanges…

download as PDF

Das Forschungsprojekt „Wer kann mitmachen?“ untersucht in einer mehrsprachigen, repräsentativen Umfrage mit Menschen mit und ohne…

download as PDF

Bisher fehlt es an Studien, die offen danach fragen, wer oder was unter gesellschaftlicher Diversität verstanden wird und welche Rolle Diversität im…

download as PDF

Der Beitrag schlägt vor, den Begriff des Klimarassismus systematischer zu nutzen, um die Verquickung von Klimawandel und Klimapolitik mit…

download as PDF

Seit Jahrzehnten attackiert eine Allianz aus rechtskonservativen, rechtslibertären bis hin zu radikal rechten und verschwörungsideologischen Gruppen…

download as PDF

In diesem Beitrag geht es um das bisweilen schwierige Verhältnis zwischen Rassismus- und Antisemitismuskritik. Ausgehend von einem Text des Soziologen…

download as PDF

Die Rassismusforschung gewinnt in den letzten Jahren auch in Deutschland an Aufmerksamkeit. Dies steht im Kontext einer wachsenden Sorge um den…

download as PDF

Der Schwerpunkt der Abschlussdiskussion liegt auf der Bedeutung von Rassismusforschung und Zusammenhalt und diskutiert u.a. die Frage, ob Rassismus…

download as PDF

Schwerpunkt „Gesellschaftlicher Zusammenhalt & Rassismus“

 

Im Kapitel „Aktuelles aus der Forschung“ werden Kurzzusammenfassungen ausgewählter…

download as PDF

Schwerpunkt „Gesellschaftlicher Zusammenhalt & Rassismus“

 

Im Kapitel „Aktuelles aus der Forschung“ werden Kurzzusammenfassungen ausgewählter…

download as PDF

ISSN (online): 2512-9716

ISBN: 978-3-940878-76-2

 


Impressum

Herausgeber:

Institut für Demokratie und Zivilgesellschaft (IDZ)

Redaktion:

Dr. Janine Dieckmann, Susanne Haldrich

Unter Mitarbeit von:

Dr. Axel Salheiser, Dr. Anja Thiele, Amani Ashour, Maria Schiffels, Viktoria Kamuf, Anne Tahirovic, Marc Blueml, Anja Koemets, Paul Warringsholz, Cornelius Helmert, Leila Al-Kuwaiti, Lisa Wagenschwanz

Verleger und Träger:

Amadeu Antonio Stiftung, Novalisstraße 12, 10115 Berlin


Creative Commons Lizenzvertrag
Dieses Werk ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz