Für das Institut für Demokratie und Zivilgesellschaft (IDZ) in Jena sucht die Amadeu Antonio Stiftung zum nächstmöglichen Zeitraum
für das Projekt „Trans*feindlichkeit: Kontexte, aktuelle Dynamiken und Auswirkungen“. Das Projekt wird in enger Kooperation mit dem Bundesverband Trans* e.V. (BVT*) durchgeführt.
Die Stelle hat einen Stundenumfang von 10 Wochenstunden und ist befristet bis zum 31.12.2024. Bewerben Sie sich gern bis zum 05.12.2023 per E-Mail: Schicken Sie Ihre Bewerbung (Anschreiben, Lebenslauf mit Kontaktangaben von zwei persönlichen Referenzen, Zeugnisse) zusammengefügt in einem PDF-Dokument (max. 4 MB) mit dem Betreff „Bewerbung SHK Trans*feindlichkeit“ an bewerbung@idz-jena.de.
Für das Institut für Demokratie und Zivilgesellschaft Jena (IDZ) sucht die Amadeu Antonio Stiftung ab dem 01.01.2024
für das Praxismodul des Forschungsprojekts „Trans*feindlichkeit: Kontexte, aktuelle Dynamiken und Auswirkungen“, das vom IDZ in enger Kooperation mit dem Bundesverband Trans* e.V. (BVT*) durchgeführt wird. Die Stelle hat einen Stundenumfang von 20 Wochenstunden und ist befristet bis zum 31.12.2024. Bewerben Sie sich bis zum 10.12.2023 per E-Mail: Schicken Sie Ihre Bewerbung (Anschreiben, Lebenslauf mit Kontaktangaben von zwei persönlichen Referenzen, Zeugnisse) zusammengefügt in einem PDF-Dokument (max. 4 MB) mit dem Betreff „Bewerbung Wissenschafts-Praxis-Transfer“ an bewerbung@idz-jena.de.
Für das Institut für Demokratie und Zivilgesellschaft Jena (IDZ) sucht die Amadeu Antonio Stiftung zum nächstmöglichen Zeitpunkt
im Forschungsprojekt „Diskriminierung bei Waren und Dienstleistungen im digitalen Raum. Neue Potenziale und Wege von Testings nutzen“.
Die Stelle hat einen Stundenumfang von 20 Wochenstunden und ist bis zum 30.06.2024 befristet. Die Stelle ist grundsätzlich teilbar. Der Arbeitsort ist Jena. Die Möglichkeit eines hybriden Arbeitsmodells ist gegeben. Senden Sie bitte Ihre aussagekräftigen und vollständigen Bewerbungsunterlagen (max. 1-seitiges Motivationsschreiben, Referenzen, Lebenslauf, ausgewählte Zeugnisse, Immatrikulationsbescheinigung) bis 05.12.2023 ausschließlich per E-Mail in einer PDF-Datei an Judith Pape (Projektleitung) an die Adresse: bewerbung@idz-jena.de.
Für das Institut für Demokratie und Zivilgesellschaft Jena (IDZ) sucht die Amadeu Antonio Stiftung ab dem 15.01.2024
für das Projekt Wissensnetzwerk Rechtsextremismusforschung (Wi-REX). Die Stelle hat einen Stundenumfang von 5 Wochenstunden und ist befristet bis zum 31.12.2027. Bewerben Sie gern sich bis zum 05.12.2023 per E-Mail: Schicken Sie Ihre Bewerbung (Anschreiben, Lebenslauf mit Kontaktangaben von zwei persönlichen Referenzen, Zeugnisse) zusammengefügt in einem PDF-Dokument (max. 4 MB) mit dem Betreff „Bewerbung Wi-REX“ an bewerbung@idz-jena.de.