Laura Dellagiacoma

Kurzbeschreibung

Laura Dellagiacoma promoviert in Sozialpsychologie zu rassistischer Hassrede und Hasskriminalität an der Friedrich-Schiller-Universität Jena. Von 2021 bis 2024 hat Laura als wissenschaftliche Mitarbeiterin innerhalb des NETHATE Programmes am IDZ gearbeitet. Informationen zum IDZ Nethate Projekt und Projektergebnisse finden sich hier → Zur Projektseite.

Seit August 2024 arbeitet sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin am "KOMREX – Zentrum für Rechtsextremismusforschung, Demokratiebildung und gesellschaftliche Integration" der FSU Jena im "Arapis Projekt – Analyse der Rolle und des Arbeitsmarktpotenzials internationaler Studierender der FSU Jena im Kontext Thüringens". Im Rahmen dieses Projektes führt Laura qualitative Interviews mit internationalen Studierenden und Fachkräften durch, um die Herausforderungen und Anforderungen für ihr Leben in Thüringen nach dem Studium zu untersuchen. Dadurch werden Strategien zur sozialen und wirtschaftlichen Inklusion von internationalen Studierenden und Fachkräften entwickelt.

Arbeitsschwerpunkte und Forschungsinteressen

  • Rassistische Diskriminierung
  • Hassrede und Hasskriminalität
  • Sozio-ökonomische Ungleichheit
Publikationen

Publikationen

 

Vorträge

Vorträge

Laura Dellagiacoma

Affiliierte Wissenschaftlerin

Arbeitsschwerpunkte:

Rassistische Diskriminierung,
Hassrede und Hasskriminalität
und Sozio-ökonomische Ungleichheit

Kontakt:
E-Mail: laura.dellagiacoma(at)idz-jena.de
Facebook | Twitter | LinkedIn