Expertise des IDZ in den Medien

OTZ /mit IDZ Jena

Die Situations- und Ressourcenanalyse zu Rechtsextremismus im Landkreis Saalfeld-Rudolstadt ergibt ein sehr ambivalentes Bild: Es zeichnet sich durch kontinuierliche Szene-Aktivitäten und eine ausgeprägte Bedrohungswahrnehmung bei gleichzeitig häufig wechselnden und eher lose organisierten Strukturen aus.

Medienmeldung vom

Lügen unterm Tannenbaum. Falschmeldungen zum Advent

Tagesschau /mit Janine Patz

Auch dieses Jahr kursieren wieder Falschmeldungen zur Adventszeit, z.B. "Es heißt jetzt Schokoladenhohlfigur statt Weihnachtsmann!" Häufig steckt rechte Agitation dahinter. Im Artikel werden Hintergründe und Absichten erklärt.

Tagesspiegel /mit Janine Patz

Die Narrative widersprechen sich, aber das Ziel ist gleich: AfD und andere diskreditieren die demokratische Debatte über die Klimakrise und das Engagement für Klimaschutz. Zivilgesellschaftliche Akteure halten dagegen.

Medienmeldung vom

Ist die AfD doch nicht die Social-Media-Partei?

Stern /mit Maik Fielitz

Die AfD schmückt sich gern mit dem Prädikat "Internet-Partei". In sozialen Netzwerken scheint sie omnipräsent – anders als ihre Konkurrenz. Doch stimmt das wirklich? Mitautor Maik Fielitz im Interview zur OBS-Studie "Social-Media-Partei AfD?".

Die neue Form /u.a. mit Janine Dieckmann

Nach den drei Landtagswahlen 2024 fragte das Magazin, das sich mit Inklusion und Disability Mainstreaming beschäftigt: Wie geht es Menschen mit Behinderungen, queeren Menschen, Schwarzen, FLINTA*-Personen und BIPoC im Kontext dieser Wahlergebnisse? Wie erleben Menschen, die sich für Demokratie und Vielfalt einsetzen, diese Entwicklungen? Welche Befürchtungen und Ängste haben sie? Aber auch: Was gibt ihnen Kraft?

Medienmeldung vom

Der digitale Erfolg der AfD wird überschätzt

Deutschlandfunk Kultur. Studie 9 /mit Maik Fielitz

Die aktuelle Studie der Otto-Brenner-Stiftung analysiert die Social-Media-Strategie der AfD. Ein Ergebnis: Die Partei ist online zwar sehr präsent, doch gar nicht so raffiniert wie angenommen. Ihre Botschaften werden eher durch Influencer an die relevante Zielgruppe herantragen.

Medienmeldung vom

OBS-STUDIE: Social-Media-Partei AfD?

WWWagner.TV - Visual Radio /mit Maik Fielitz

Im Mittelpunkt des Interviews steht die aktuelle Studie der Otto-Brenner-Stiftung zu den Social-Media-Wahlkämpfen der AfD in Sachsen, Thüringen und Brandenburg 2024. Maik Fielitz, Mitautor der Studie „Social-Media-Partei AfD?“, präsentiert die wichtigsten Ergebnisse.

Pressekontakt

Institut für Demokratie und Zivilgesellschaft

Tatzendpromenade 2a
07745 Jena

E-Mail: presse@idz-jena.de
Telefon: 03641 2719403