Kontakt:
Tel.: 03641/2719401
Mail: janine.dieckmann(at)idz-jena.de
Demokratisches Engagement prägt die lokale politische Kultur in ländlichen Räumen. Insbesondere durch die politischen Veränderungen und den zunehmenden Einfluss rechtsextremer Positionen in Thüringen braucht es eine resiliente Zivilgesellschaft.
Das Forschungsprojekt fokussiert Engagementstrukturen der Demokratiearbeit im ländlichen Raum Thüringens. Mithilfe eines partizipativen Forschungsansatzes, welcher Akteur*innen der Demokratiearbeit einbezieht, werden in einem Mixed-Methods-Design folgende Fragen untersucht:
Das Projekt wird in Kooperation mit betterplace lab durchgeführt. Die Projektarbeit wird durch einen Projektbeirat begleitet und unterstützt, in dem Expertise aus Selbstvertretungen sowie der Wissenschaft vertreten sind.
Ziel des Projektes ist es, Gelingensfaktoren, Herausforderungen und Potenziale für eine diversitätsorientierte Demokratiearbeit in ländlichen Raumen zu identifizieren. In begleitenden partizipativen Formaten werden auf Basis der Forschungsergebnisse gemeinsam mit den beteiligten Akteur*innen Handlungsempfehlungen für die Engagementpraxis und -politik abgeleitet.
01/2025 - 12/2026
Das Projekt wird gefördert durch die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt.
Wissenschaftliche Referentin
Referatsleitung
Kontakt:
Tel.: 03641/2719401
Mail: janine.dieckmann(at)idz-jena.de
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Arbeitsschwerpunkte:
Demokratiestärkung und Demokratiegefährdung
Diskriminierung und Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit
Politische Bildung | Engagementforschung
Sozialraumorientierte Praxisforschung und -entwicklung
Kontakt:
E-Mail: Friederike.Hobein(at)idz-jena.de