Arbeitsschwerpunkte:
Soziale Medien und digitale Kulturen
Plattform Governance
Misogynie und Male Supremacy
Kontakt:
E-Mail: Greta.Jasser(at)idz-jena.de
Kurzbeschreibung
Greta Jasser ist seit 2024 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Demokratie und Zivilgesellschaft. Sie arbeitet im Forschungsprojekt „From the Radical to the Norm: The Construction of Normalcy Through Aesthetics in Far-Right Culture“, das vom Research Council of Norway gefördert wird. Unter der Leitung von Dr. Katherine Kondor (Norwegian Center for Holocaust and Minority Studies, Oslo) untersucht sie in einem ländervergleichenden Ansatz, wie kulturelle Ausdrucksformen der radikalen und extremen Rechten – etwa in Musik, Mode oder digitaler Bildsprache – zur gesellschaftlichen Normalisierung rechter Ideologien beitragen können.
Jasser hat an der Leuphana Universität Lüneburg zu rechten und misogynen digitalen Plattformen promoviert. Zuvor war sie im Forschungsbereich „Politik und Internet“ der Universität Hildesheim tätig. Aktuell arbeitet sie darüber hinaus als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Demokratieforschung an der Georg-August-Universität Göttingen.
Arbeitsschwerpunkte und Forschungsinteressen
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Arbeitsschwerpunkte:
Soziale Medien und digitale Kulturen
Plattform Governance
Misogynie und Male Supremacy
Kontakt:
E-Mail: Greta.Jasser(at)idz-jena.de