Antisemitismus im Internet

„Antisemitismus artikuliert sich wie ein Chamäleon: Die Oberfläche passt sich den aktuellen Gegebenheiten an, die semantische Entwertung von Juden bleibt.“ (Schwarz-Friesel 2017: 45) Weltweit ist ein deutlicher Anstieg von Antisemitismus zu verzeichnen: in Form von Beleidigungen gegenüber Jüdinnen und Juden, antisemitischen Schmierereien oder antisemitischen Anschlägen wie zuletzt in Halle. Und auch im Internet, das einen der wichtigsten Diskursräume im 21. Jahrhundert darstellt, nimmt Antisemitismus zu, sowohl quantitativ, was die Anzahl betrifft, als auch qualitativ: Das bedeutet, dass der Antisemitismus im Internet radikaler zutage tritt. Im folgenden Artikel wird dargestellt, wie Verbalantisemitismus im Internet artikuliert wird. Nach einem Überblick zum Thema Internetnutzung und -kommunikation skizziert der Artikel die wichtigsten Ergebnisse der Studie „Judenhass im Internet“ und veranschaulicht sie durch Beispiele. Abschließend wird auf mögliche Gegenstrategien eingegangen.

Internet in Europa

Dem Internet ist über die letzten Jahre eine immer wichtigere Rolle zugekommen – sei es für die Recherche von Informationen oder im Bereich der Kommunikation. Mit Aufkommen des Web 2.0 wurde immer mehr Menschen die Teilnahme an Internetdiskursen ermöglicht. Unter Web 2.0. versteht man die Möglichkeit für Nutzer*innen, nicht mehr nur Inhalte zu konsumieren, sondern auch eigene Inhalte ins Web stellen zu können, z. B. YouTube-Videos oder eigene Texte in Form von Kommentaren, Tweets, Blogeinträgen. Aktuell nutzen in der EU innerhalb der Gruppe der 16- bis 24-Jährigen 96 % das Internet, 88 % der 25- bis 54-Jährigen (Europäisches Parlament 2017). Und auch in Deutschland sind es 89 % der 16- bis 24-Jährigen, die das Internet für soziale Netzwerke und Kommunikation verwenden (vgl. Statistisches Bundesamt 2020). Das Internet nimmt also besonders für junge Menschen eine wichtige Funktion in der Kommunikation und Informationsbeschaffung ein, wird jedoch auch von älteren Menschen genutzt. Die besonderen Merkmale der Kommunikation im Internet sind die freie Zugänglichkeit und die weltweite Vernetzung, die aktive und wechselseitige Teilnahme an Diskussionen (z. B. durch Kommentieren in Echtzeit), aber auch die vermeintliche Anonymität und Körperlosigkeit (es existiert nur ein virtuelles Gegenüber) sowie die Multimodalität, d. h. die Verknüpfung von Video, Audio, Bild und Text.

Weitere interneteigene Phänomene sind Filterblasen und Echokammern. Der Begriff der Filterblase beschreibt, dass die angezeigten Inhalte im News-Feed von Social-Media oder die Ergebnisse bei Suchmaschinen an den jeweiligen Nutzer oder die Nutzerin angepasst sind und die Inhalte angezeigt werden, die potenziell gefallen könnten. Kontroverse Inhalte werden hingegen gefiltert und nicht mehr angezeigt (Vgl. Landesmedienzentrale Baden-Württemberg). Ähnlich verhält es sich mit Echokammern. Sie bezeichnen das Phänomen, dass User*innen in Messengern, Foren oder Social-Media häufig mit Menschen im Kontakt stehen, die sehr ähnliche Ansichten vertreten. In Diskussionen bestärken sie sich gegenseitig, sodass kaum Widersprüche entstehen (Landesmedienzentrale Baden-Württemberg 2019: 24).

Studie „Judenhass im Internet“ – ein Überblick

Über die Sprache werden antisemitische Stereotype teilweise seit über tausend Jahren transportiert und sind so zu einem integralen Bestandteil des kollektiven Bewusstseins geworden (Schwarz-Friesel 2015: 40). Wie aber artikulieren sich Antisemit*innen im Internet? Welche Argumentationsmuster lassen sich erkennen? Welche Gefühle werden codiert? Welche Stereotype werden verwendet? Mit diesen Fragen hat sich die Langzeitstudie unter der Leitung von Prof. Dr. Dr. h.c. Monika Schwarz-Friesel beschäftigt und dazu Internetkommunikation über einen Zeitraum von zehn Jahren wissenschaftlich untersucht. Die weltweit einmalige Studie untersuchte vier Jahre lang, wie Antisemitismus im Internet artikuliert und verbreitet wird. Das Besondere an dieser Studie: Es wurde nicht mit Umfragen oder Interviews gearbeitet, sondern mit natürlichen Daten. Die Textproduzierenden befanden sich in einer natürlichen Kommunikationssituation, dadurch waren sie nicht durch zum Beispiel vorformulierte Fragen oder soziale Erwünschtheit (das, was gesellschaftlich akzeptiert ist) eingeschränkt.

In der Studie wurden ca. 300.000 Texte untersucht, die in einem Zeitraum von zehn Jahren entstanden – darunter verschiedene Textsorten wie Tweets, Kommentare, Artikel, Blogeinträge etc. aus dem öffentlichem Diskursraum1 (vor allem Social Media wie Facebook, Twitter, YouTube, aber auch Kommentarbereiche der Online-Qualitätspresse oder Ratgeberseiten). Darüber hinaus wurden antisemitische Bilder, z. B. in Form von Memes, ausgewertet (vlg. auch Oboler 2014).
Die Ergebnisse sind eindeutig: Antisemitismus hat im digitalen Raum drastisch zugenommen. Anhand eines Zehn-Jahres-Vergleichs lässt sich zeigen, dass Antisemitismus sich beinahe vervierfacht hat: 2007 wurden in Kommentarbereichen 7,51 % antisemitische Kommentare verzeichnet, 2017 waren es 30,18 % (Schwarz-Friesel 2018: 7). 

Ebenso hat die Radikalität von antisemitischen Aussagen messbar zugenommen. Es wurde eine signifikante Zunahme von Vernichtungswünschen, Vulgär-Ausdrücken und NS-Vokabular festgestellt (ebd.). Auch wurde durch die Studie deutlich, dass User*innen im Netz mit nur wenigen Klicks auf antisemitische Inhalte stoßen können. Dazu braucht es bei der Eingabe in eine Suchmaschine wie Google nicht einmal judenfeindliche Inhalte. Es reicht aus, wenn User*innen beispielsweise nach Informationen zu einem jüdischen Feiertag suchen (Schwarz-Friesel 2019: 97).

In der Studie wurde zwischen drei Formen von Antisemitismus unterschieden: dem klassischen Antisemitismus, dem Post-Holocaust-Antisemitismus und dem israelbezogenen Antisemitismus. Wodurch sich die einzelnen Formen unterscheiden, wird im Folgenden anhand von Beispielen erklärt. Für jede Form des Antisemitismus gibt es jeweils eigene Stereotype. Stereotype sind mentale Konstrukte (Schwarz-Friesel/Reinharz 2013: 47), die bestimmte Eigenschaften einer Gruppe zuschreiben. Dementsprechend wurde zwischen klassischen Stereotypen, Post-Holocaust-Stereotypen und israelbezogenen Stereotypen unterschieden. Insgesamt konnte in der Studie festgestellt werden, dass im Internet eine „Israelisierung“ der Semantik vorliegt (Schwarz-Friesel 2019: 80ff). Das bedeutet: Antisemitismus wird implizit über die Formen der Umwegkommunikation geäußert. Es wird nicht mehr das Wort Jude verwendet, sondern an seiner Stelle Israel oder Zionismus. Der israelbezogene Antisemitismus ist die insgesamt am häufigsten vorkommende Form von Antisemitismus im Internet (vgl. den Beitrag von Monika Schwarz-Friesel in diesem Band). In Bezug auf die Stereotype hat die Studie allerdings festgestellt, dass die Stereotype des klassischen Antisemitismus am häufigsten vorhanden sind.

Im Folgenden werde ich anhand von authentischen Beispielen2 aus dem Internet die jeweiligen Formen von Antisemitismus knapp erläutern und auch Verschwörungsfantasien miteinbeziehen.

Klassischer Antisemitismus

Der klassische Antisemitismus beinhaltet Stereotype, die vor über 2.000 Jahren, seit Beginn der Abspaltung des Christentums vom Judentum, entstanden sind. Bereits im Neuen Testament lassen sich judenfeindliche Stereotype finden. Der religiös geprägte Antisemitismus hat eine Kontinuität bis ins Mittelalter, wo weitere Stereotype hinzukamen (vgl. Schoeps 1996). Mit zunehmender Säkularisierung in der Neuzeit kam der biologisch begründete, rassistisch-völkische Antisemitismus hinzu, der die Basis für den eliminatorischen Antisemitismus der Nationalsozialist*innen war. Beispielhaft für den klassischen Antisemitismus sind: Juden als Fremde, Juden als Teufel, Juden als Geldmenschen, Juden als Wucherer, Juden als Übel der Welt. Auch die Langzeitstudie konnte nachweisen, dass klassische Stereotype 50% der Antisemitismen ausmachen (Schwarz-Friesel 2019: 16).

Das erste Beispiel stammt von einer Diskussion auf Zeit Online zu einem Artikel über Antisemitismus in Deutschland. Dort wird das Stereotyp der Juden als Fremde deutlich. Es wird vermeintlich logisch argumentiert, indem die Aussage wie ein Fakt präsentiert wird. Hinzu wirkt der User oder die Userin, durch Fremdwörter und das Erkennen eines (Meta-)Konzepts des Judentums, gebildet.

Kern des Judentums ist jedoch, eben *nicht* so zu sein wie alle anderen, sondern etwas Besonderes, eine abgegrenzte Gruppe. Und das auch noch qua Abstammung und Herkunft. Es ist im Grunde ein ähnliches Konzept wie Aristokratie. [tw_ot18_0011]

Das nächste Beispiel aus einer Facebook-Diskussion, ebenfalls zu Antisemitismus in Deutschland, beinhaltet das Stereotyp von Juden als Mörder:

Juden sind Mörder seit 2000 Jahren!!!!!!!!!!!!!! [tw_fg17_0014]

Durch den Zusatz der Zeitangabe – 2.000 Jahre – wird auf den Beginn der Zeitrechnung angespielt und somit indirekt auf die Juden als Christusmörder verwiesen sowie die Unterstellung einer Kontinuität. Darüber hinaus ist ein auffallender Gebrauch von Interpunktionszeichen (die Ausrufezeichen) als Mittel zur Hervorhebung der Aussage und starker Gefühle zu beobachten.

Post-Holocaust-Antisemitismus

Der Post-Holocaust-Antisemitismus tritt erst nach 1945 in Erscheinung. Die Schuld von Deutschland am Holocaust wird abgewehrt, geleugnet oder relativiert. Beispielhafte Stereotype sind etwa: Juden als Holocaustausbeuter, Juden haben eine Mitschuld am Holocaust oder dass es ein vermeintliches Kritiktabu und Meinungsdiktat gebe. Eine Form der Schuldabwehr besteht darin, die Schuld für den Holocaust den Juden selbst zuzuschreiben. Dadurch werden die Opfer zu Täter*innen gemacht. Dazu wird im folgenden Kommentar unter einem Video zur NS-Zeit das klassische Stereotyp von Juden als Geldmenschen bedient. Genannt werden Codes für ein vermeintliches internationales Finanzjudentum, hier Familie Warburg und Rothschild. Die vermeintliche Mitschuld am Holocaust besteht in Form finanzieller Unterstützung.

Familie Wahrburg und Rothschild haben Hitler mitfinanziert, also Juden selbst.. klingt widersprüchlich ist aber so...kann man nach rechachieren. [tw_wr18_0002]

Eine weitere Form ist die Relativierung der Shoa, indem Handlungen des Staates Israels mit den Verbrechen der Nationalsozialist*innen gleichgesetzt werden.


Israel macht meiner Meinung nach genau das selbe wie wir vor 70 Jahren ,ohne Verlust ein Volk ausrotten und wenn sie damit fertig sind kommen sie wieder zu uns in Deutschland und fordern Wiedergutmachung. [tw_vm_0012]

Also das was die Juden da unten machen ist nicht besser als die Nazis damals!!! [tw_jp17_0016]

Das erste Beispiel setzt nicht nur Israel und den industriellen Massenmord der Nazis gleich, sondern unterstellt auch ein gewisses Kalkül und Realitätsverzerrungen in Bezug auf Wiedergutmachungszahlungen. Im zweiten Beispiel wird gar nicht mehr abstrakt von Israelis gesprochen, sondern nur noch kollektiv von den Juden. Beide Beispiele stammen aus einer Facebook-Diskussion, in der es um eine Kundgebung gegen Antisemitismus ging. Darüber hinaus besteht nach wie vor ein Vernichtungsantisemitismus, der immer wieder durch NS-Verweise auffällt, wie im Folgenden der Verweis auf die Ermordung der Jüdinnen und Juden in Vernichtungslagern:

Wartet ab, bis wir die Gaskammern wieder öffnen. [tw_jh17_0027]

Israelbezogener Antisemitismus

Mit der Staatsgründung Israels entstand auch der israelbezogene Antisemitismus. Hier werden Stereotype des klassischen Antisemitismus oder des Post-Holocaust-Antisemitismus auf Israel projiziert; der Staat Israel wird als kollektiver Jude verstanden. Weiterhin gilt es als Form von Antisemitismus, wenn dem Staat Israel das Existenzrecht abgesprochen wird, Vergleiche zur NS-Diktatur gezogen werden oder wenn in der politischen Bewertung der Politik Israels ein anderer (doppelter) Standard angesetzt wird als an andere Länder (IHRA 2016). Auch klassische Stereotype werden auf Israel und Israelis projiziert. Jüdinnen und Juden auf der ganzen Welt werden kollektiv gleichgesetzt mit der israelischen Regierung und für politische Entscheidungen verantwortlich gemacht. Im folgenden Kommentar wird die Behauptung aufgestellt, dass es ein Kritiktabu an Israel gebe und jegliche Kritik an Israel als Antisemitismus gelte. Es ist empirisch belegt, dass es sich dabei um Fiktion handelt (vgl. Schwarz-Friesel 2019: 136). Darüber hinaus wird unterstellt, Jüdinnen und Juden hätten Mitschuld am Holocaust und ihn als Mittel zum Zweck initiiert.

[D]as zeigt sonst keiner weil jede Kritik an Israel als Antisemitismus ausgelegt wird.... nach der gültigen Definition von ‚Antisemitismus‘ stimmt das sogar.... Du kannst alles andere kritisieren aber bloß nicht Israel... als hätten die zionisten 6 Millionen juden geopfert um einen Freifahrtschein für alle Ewigkeit zu bekommen… [tw_dk19_0005]

Israel ist ein Teufelsstaat mit einer extrem teuflischen Regierung unberechenbar. [tw_nb17_0019]

Mit dieser Dämonisierung von Israel und der israelischen Regierung wird Israel als das personifizierte Böse markiert und ausgegrenzt. Das Stereotyp der Dämonisierung gibt es ebenfalls schon seit 2.000 Jahren – es wird bereits im Neuen Testament (Joh 8,44) verwendet und zählt zu den klassischen Stereotypen.

Ihr habt so viele unschuldige Menschen eiskalt ermordet die dafür nichts können,und jetzt auf einmal kein Hass mehr, dieser Hass wird in jeden von uns tief im Herzen sein und bleiben. Und wir werden niemals aufhören die Israel-Juden zu hassen. [tw_kw18_0024]

Die Emotion Hass wurde in der Studie mit einem Mittelwert von 70,3 % am häufigsten analysiert (Schwarz-Friesel 2019: 113). Das Beispiel von Facebook zeigt: Es wird eine Dichotomie aufgemacht – zwischen unschuldigen Menschen und Juden, die als eiskalt und als Mörder beschrieben werden. Diese Zuschreibung scheint den Hass zu rechtfertigen und lässt keine Empathie zu.

Verschwörungsfantasien

Verschwörungsfantasien sind auch im Internet virulent. Dabei ist es beinahe egal, um welches Thema es sich handelt – Juden oder Israel sind letztlich schuld an allem: an Naturkatastrophen, Finanzkrisen, Flüchtlingen, Kriegen oder Covid-19. Verschwörungsfantasien bedienen das Stereotyp jüdischer Weltbeherrschungspläne.

Die Juden beherrschen die Finanzen, die interessiert nur,wie viel sie auf Kosten der Anderen rausholen können,und die Freimaurer der Politik,sie sind nur scharf darauf,sich gegenseitig gute Jobs zuzuschanzen. Öffentliche Gelder ausgeben, das ist ihr Ding. [tw_rp16_0001]

Hier wird Juden unterstellt, den gesamten Finanzmarkt zu kontrollieren. Das Stereotyp vom raffgierigen, ausbeuterischen Juden wird mit dem Stereotyp der Juden als Fremde, die nur unter sich bleiben, und dem Verschwörungsmythos der Freimaurer verknüpft.

„Die Protokolle der Weisen von Zion sind ein auf Fälschungen beruhendes antisemitisches Pamphlet.“ Klar, dass Lügipedia so einen Schwachsinn schreibt. Falls DIESE Protokolle Fälschungen sein sollten, wo sind dann die Originale???????? Antwort erspare ich mir. Dass DIESE Protokolle eben KEINE Fälschungen sind, ist durch die seit Jahrzehnten an der Realität nachrüfbaren Fakten und Ereignisse leicht festzustellen (schließlich gibt es diese Protokolle ja schon sehr lange!). Ich habe sie übrigens vor ca. 35 Jahren zum ersten Mal gelesen. Und sie haben mir u. a. sehr dabei geholfen, zu verstehen wie unsere Welt ‚funktioniert‘. [tw_hg18_0021]

Anhand dieses Beispiels wird deutlich, dass Antisemitismus als ein System zur Deutung der Welt funktioniert. Obwohl es wissenschaftlich belegt ist, dass die „Protokolle der Weisen von Zion“ eine Fälschung sind, geht der Schreiber bzw. die Schreiberin von ihrer Echtheit aus. Dem liegt das Konstrukt einer jüdischen Weltmacht zugrunde, die die Kontrolle über Wissenschaft und Medien besitzt. Es werden Scheinargumente angeführt, warum die Protokolle der Weisen von Zion echt sein müssen (– weil sie sehr alt seien und sie angeblich einem Realitätstest standhalten würden, was sie jedoch nicht tun). Es findet eine De-Realisierung statt, eine Verzerrung der Realität.

Die UNO hat sich doch deutlich positioniert. Nur denkt Israel gar nicht daran internationale Resolutionen zu befolgen. Solange das Unterdrückerregime in Jerusalem seine Fäden zieht, wird sich daran auch nichts ändern. [tw_np18_0032]

Hier wird unter einem Artikel bei Zeit Online die Realität, dass Israel ein demokratischer Rechtsstaat ist, ausgeblendet und die Fiktion einer jüdischen Weltverschwörung in Jerusalem fantasiert, die die Fäden in der Hand halte bzw. sich die Welt zur Marionette mache und diese lenke.

Warum so viel Judenhass im Netz

Hass ist die am häufigsten codierte Emotion im verbalen Antisemitismus im Internet. Woher kommt dieser Hass? Zunächst ist festzuhalten, dass Antisemitismus nicht aus dem Internet kommt. Der Hass gegen Juden und Judentum ist schon vorher in den Köpfen der Menschen. Der Hass im Netz kann damit begründet werden, dass das Internet einer breiten Masse überhaupt einen öffentlich zugänglichen Raum gibt. Das Internet bietet darüber hinaus einen Schutz durch vermeintliche Anonymität, wodurch die Hemmschwelle sinkt, sich antisemitisch zu äußern. Weitere wichtige Faktoren sind die Kommentarfunktionen des Web 2.0 und die Möglichkeit, dass Menschen selbst Inhalte im Internet veröffentlichen können. Phänomene wie Echokammern und Filterblasen verstärken Antisemitismus im Internet. Die Gefahr, die von der großen Anzahl von Antisemitismen im Netz ausgeht, ist zudem, dass Antisemitismus als normal angesehen wird und es keine Empörung und keinen Widerspruch mehr gibt (Oboler 2018: 2). Es sollte vor allem aufgrund der jahrelangen Ergebnisse der empirischen Antisemitismusforschung nicht verwundern, dass Antisemitismus gerade im Internet ideale Bedingungen vorfindet.

Gegenstrategien

Eine mögliche Form, dem Hass im Internet entgegenzutreten, ist die Sensibilisierung für Antisemitismus. Zunächst muss der Antisemitismus als solcher erkannt werden, vor allem der israelbezogene Antisemitismus erfährt in der Gesamtgesellschaft die meiste Akzeptanz und den geringsten Widerspruch. Es bedarf einem Mehr an Präventionsarbeit, gerade bei jungen Menschen. Auch die Zahl der Beratungsstellen für Opfer von Antisemitismus im Internet ist ausbaufähig. Zusätzlich sind Ausbau bzw. Transformation der Meldefunktionen notwendig: Bisher gibt es nahezu keine Meldefunktion für explizit antisemitische Inhalte und allzu oft fällt Antisemitismus aus den bisherigen Meldekategorien heraus. Auch die jeweiligen Moderator*innen und Administrator*innen brauchen Schulungen, um Antisemitismus in Kommentaren zu erkennen. Social-Media-Seiten, Suchmaschinen etc. müssen Verantwortung für ihre Inhalte übernehmen. Vor allem aber brauchen wir Widerspruch und Gegenrede im Internet. Der Antisemitismus darf als solcher nicht unkommentiert bleiben. Wir brauchen auch im Netz eine Zivilgesellschaft, die Antisemitismus entschieden verurteilt und ihm entgegentritt. Wir müssen gegen jede Form von Antisemitismus kämpfen: egal ob von rechts, links, aus einer bürgerlichen Mitte, von muslimischer oder christlicher Seite. Vor allem aber können wir nicht so weitermachen wie bisher, denn die viel zitierte rote Linie des Sagbaren ist längst überschritten.

 

1 Es wurde nicht das sog. Dark- bzw. Deepnet untersucht, sondern nur öffentlich Zugängliches im Internet.

2 Die Beispiele wurden in ihrer Orthografie nicht verändert.

3 Juden als die, die den Teufel zum Vater haben, findet sich bei Joh 8, 44–45.

 



Literaturverzeichnis

Europäisches Parlament (2017)

: E-Demokratie in der EU: Potenzial und Herausforderungen. Online: www.europarl.europa.eu/news/de/headlines/society/20170224STO63943/e-demokratie-in-der-eu-potenzial-und-herausforderungen [17.11.2020].


International Holocaust Remembering Alliance (2016)

: Working Definition on Antisemitism. Online: www.holocaustremembrance.com/de/resources/working-definitions-charters/arbeitsdefinition-von-antisemitismus [17.11.2020].


Landesmedienzentrale Baden-Württemberg (2019)

: Informationskompetenz. Erkennen, was wahr und richtig ist. Online: bitte-was.de/fileadmin/Redaktion/downloads/Informationskompetenz/Informationskompetenz-3-Unterrichtsimpuls.pdf [17.11.2020].


Landesmedienzentrum Baden-Württemberg (o.J.)

: Filterblasen: Wenn man nur das gezeigt bekommen, was man eh schon kennt. Online: www.lmz-bw.de/medien-und-bildung/medienwissen/informationskompetenz/filterblasen-wenn-man-nur-das-gezeigt-bekommt-was-man-eh-schon-kennt/ [17.11.2020].


Oboler, Andre (2018)

: Solving antisemitic hate speech in social media through a global approach to local action. Online: anendtoantisemitism.univie.ac.at/fileadmin/user_upload/p_anendtoantisemitism/Articles/Article_INT_Oboler.pdf [17.11.2020].


Oboler, Andre (2014)

: The Antisemitic Meme of the Jew. In: Online Hate Prevention Institute. Report IR 14-1. Online: www.researchgate.net/publication/271706818_The_Antisemitic_Meme_of_the_Jew [17.11.2020].


Schoeps, Julius. H./Schlör, Joachim (1996) [Hrsg.]: Antisemitismus. Vorurteile und Mythen. Piper: München.
Schwarz-Friesel, Monika (2019): Judenhass im Internet. Antisemitismus als kulturelle Konstante und kollektives Gefühl. Hentrich & Hentrich: Berlin/Leipzig.
Schwarz-Friesel, Monika (2018)

: Antisemitismus 2.0 und die Netzkultur des Hasses. Judenfeindschaft als kulturelle Konstante und kollektiver Gefühlswert im digitalen Zeitalter. Online: www.linguistik.tu-berlin.de/fileadmin/fg72/Antisemitismus_2-0_kurz.pdf [17.11.2020].


Schwarz-Friesel, Monika (2017)

: Antisemitismus und verbale Gewalt. Kognitive und emotionale Merkmale aktueller Judenfeindschaft. Online: www.ekr.admin.ch/publikationen/d702.html [17.11.2020].


Schwarz-Friesel, Monika (2015): Antisemitische Hass-Metaphorik. Die emotionale Dimension aktueller Judenfeindschaft: In: Interventionen, 6, S. 38–44.
Schwarz-Friesel, Monika/Reinharz, Jehuda (2013): Die Sprache der Judenfeindschaft im 21. Jahrhundert. De Gruyter: Berlin.
Statistisches Bundesamt (2020)

: Personen mit Internetaktivitäten zu privaten Zwecken nach Alter. Private Nutzung von Informations- und Kommunikationstechnologien 2020. Online: www.destatis.de/DE/Themen/Gesellschaft-Umwelt/Einkommen-Konsum-Lebensbedingungen/IT-Nutzung/Tabellen/internetaktivitaeten-personen-alter-ikt.html;jsessionid=C573119038E4064DFBA7936A1AB12A98.internet8711 [17.11.2020].