Dr. Janine Dieckmann

Kurzbiografie

Dr. Dieckmann ist Diplom-Psychologin und promovierte im Bereich der sozialpsychologischen Intergruppenforschung über die Wahrnehmung und Auswirkungen von Vielfalt in sozialen Kategorien. Ihre Forschungs- und Arbeitsschwerpunkte sind: interdisziplinäre Diskriminierungsforschung; Entstehung von Vorurteilen, Diskriminierung und deren Auswirkungen; Bedrohungen der sozialen Identität; gesellschaftliche Ungleichwertigkeitsideologien; Antidiskriminierungsarbeit sowie identitätsbezogenes Engagement. Durch ihre vorherige Tätigkeit als wissenschaftliche Koordinatorin und Projektmanagerin in der Bundesstiftung Magnus Hirschfeld sammelte sie Erfahrung in der Zusammenarbeit mit politischen und zivilgesellschaftlichen Akteur*innen im Bereich der sexuellen und geschlechtlichen Vielfalt. Seit August 2016 ist sie wissenschaftliche Referentin am IDZ, seit 2019 Bereichsleiterin für den IDZ-Forschungs- und Arbeitsbereich „Diversität, Engagement und Diskriminierung“ und seit 2023 stellvertretende wissenschaftliche Institutsleitung. Sie ist Ansprechpartnerin für die Themenbereiche Sozialpsychologie, Diskriminierung, Vielfalt und Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit.

Arbeitsschwerpunkte und Forschungsinteressen

  • Entstehung von Vorurteilen und Diskriminierung
  • Auswirkungen gesellschaftlicher Vielfalt
  • Bedrohungen der sozialen Identität
  • Formen und Auswirkungen sozialer Diskriminierung (u.a. im Kontext Rassismus, Antisemitismus, Hetero-/Sexismus, Ableismus, HIV-bezogen)
  • Diskriminierung in Thüringen
  • (Sub-)Gruppenbasiertes Engagement für gesellschaftlichen Zusammenhalt (u.a. in Selbstorganisationen)
  • Innerbehördliche Auseinandersetzung mit Diskriminierung
     

Weitere Tätigkeiten und Netzwerke:


Beruflicher Werdegang

Nach ihrem Studium der Psychologie und Soziologie (Nebenfach) an der Friedrich-Schiller-Universität Jena (FSU Jena) und der Katholischen Universität Louvain-la-Neuve (Belgien) promovierte Dr. Dieckmann 2012 am internationalen DFG-Graduiertenkolleg „Conflict and Cooperation between Social Groups“ in Jena (Promotionsthema: „The pitfalls of diversity activation for tolerance within superordinate groups“ [Gefahren der Vielfaltsaktivierung für Toleranz innerhalb übergeordneter Gruppen]). Im Anschluss arbeitete sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin in Forschung und Lehre an der FSU Jena (Lehrstuhl für Sozialpsychologie sowie Lehrstuhl für Kognitive Psychologie und Soziale Kognition, an dem sie ein Forschungsprojekt leitete (gemeinsam mit Prof. Melanie C. Steffens) über die „Umgangsweisen von Familienmitgliedern mit einem späten Coming-out in der Familie“. Seit 2013 war sie in der Bundesstiftung Magnus Hirschfeld (Berlin) als wissenschaftliche Koordinatorin und Projektmanagerin des 1. LSBTTI-Wissenschaftskongresses „Gleich-Geschlechtliche Erfahrungswelten“ bzw. als freie Mitarbeiterin tätig. Seit August 2016 ist sie wissenschaftliche Referentin am IDZ. Sie leitet den Arbeits- und Forschungsbereich "Diversität, Engagement und Diskriminierung". Seit 2023 ist sie stellvertretende wissenschaftliche Institutsleiterin.

Publikationen

im Erscheinen

  • Dieckmann, J. (i.E.): Was ist denn nun eigentlich Diskriminierung. Beitrag in der Zeitschrift Margarethe des Demokratieladen Kahla.

  • Dieckmann, J. (i.E.): Workshop-Modul: "Keile ins Getriebe - Mechanismen von Diskriminierung institutionell abbauen". In: Schellenberg, Britta [Hrsg.]: Handbuch Diskriminierung - Den Menschen im Blick. Schwerpunkt Sexismus, Schwalbach am Taunus: Wochenschau Verlag.

  • Ashour, A. & Dieckmann, J. (i.E.): Schreckensbild Identitätspolitik? Engagement in Selbstrganisationen im Spannungsfeld zwischen Emanzipation und Stigmatisierung. FGZ-Sammelband "Gesellschaftlicher Zusammenhalt im Licht multipler Aus- und Einschlüsse – Perspektiven, Befunde, Tendenzen.

  • Reichle, L. R. & Dieckmann, J. (i.E.): Institutioneller Rassismus: Wer von Polizei spricht, darf von Sozialbehörden nicht schweigen. Migration und Soziale Arbeit, Heft 4, Thema: "Sicherheitsbehörden in der Migrationsgesellschaft".

  • Namer, Yudit/Stöcker, Anne/Ashour, Amani/Dieckmann, Janine/Schmidt, Philipp & Zurbriggen, Carmen (Hrsg.) (i.E.): Intersectional Challenges to Cohesion? On Marginalization in an Inclusive Society. FGZ-Sammelband. Frankfurt a. M. und New York: Campus. Online: https://www.campus.de/buecher-campus-verlag/wissenschaft/soziologie/intersectional_challenges_to_cohesion-17944.html.

  • Kracher, Veronika/Rahner, Judith & Dieckmann, Janine (i.E.): Sexismus, Antifeminismus und die Incel-Bewegung im Kontext rechtsextremer Radikalisierung – Eine interdisziplinäre Annäherung. In: Eva Walther & Tobias Rothmund (Hrsg.). Psychologie der Radikalisierung (Arbeitstitel).

2023

2022

2021

2020

  • Salheiser, A., Dieckmann, J., Quent, M., Thiele, A. & Geschke, D. (2020): Plurale Konzepte, Narrative und Praktiken gesellschaftlichen Zusammenhalts. In: Nicole Deitelhoff / Olaf Groh-Samberg / Matthias Middell (Hrsg.): Gesellschaftlicher Zusammenhalt: Ein interdisziplinärer Dialog. Frankfurt a. M. und New York: Campus, S. 195–217.

  • Dieckmann, J. & Eckes, C. (2020): Engagementförderung und Demokratiestärkung in ländlichen Räumen – Was sagt die Forschung? In: Thorsten Sowada & Mieste Hotopp-Riecke [Hrsg.]: Auf dem Lande alles dicht? Ein interdisziplinäres Lesebuch über die kreative Füllung von Leerstand, Hirnkost KG: Berlin, S. 72-81.

  • Eckes, C. & Dieckmann, J. (2020): Engagementförderung und Demokratiestärkung in ländlichen Räumen – Was sagt die Forschung? In: Ansgar Klein, Rainer Sprengel, Johanna Neuling [Hrsg.]: Zivilgesellschaft in der Corona-Krise und ihre Gestaltungsaufgaben, Jahrbuch Engagementpolitik 2021, Wochenschau Verlag: Frankfurt a.M., S. 96-102.

  • Kollodzieyski, T. & Dieckmann, J. (2020): Empowerment, Emanzipation und Alltag: Das Inklusionsprojekt @54Kontraste, Forschungsjournal Soziale Bewegungen, Jg. 32/2020, Heft 2, De Gruyter.

  • Eckes, C. & Dieckmann, J. (2020): Engagementförderung und Demokratiestärkung in ländlichen Räumen – Was sagt die Forschung? Beitrag im Newsletter Nr. 1 vom 20.1.2020 des Bundesnetzwerks Bürgerschaftliches Engagement. Online: https://www.b-b-e.de/bbe-newsletter/newsletter-nr-1-vom-2012020/eckes/-diekmann-engagementfoerderung/

2019

  • Nachtigall, A., Dieckmann, J. & Salheiser, A. (2019): LSBTTIQ* in der Thüringer Verwaltung - (k)ein Thema? Ergebnisse einer Befragung der Gleichstellungsbeauftragten, Standesämter und Kommunen. In: Wissen schafft Demokratie, 5, 160-173.

  • Schmalenberg, A. & Dieckmann, J. (2019): Interview über das Privileg gesellschaftlicher Teilhabe, Demokratie und partizipative Teilhabeforschung. In: Wissen schafft Demokratie, 5, 42-49.

  • Dieckmann, J. (2019): Deconstructing Racial Profiling - Wie ist es möglich, Routinen und Vorurteile zu durchbrechen? Deutsches Polizeiblatt für die Aus- und Fortbildung, 3, 24-26.

  • Dieckmann, J. (2019): Grundlagen-Übung: "Alles beginnt mit der Kategorie". In: Schellenberg, Britta [Hrsg.]: Handbuch Diskriminierung - Den Menschen im Blick. Schwerpunkt Rassismus, Schwalbach am Taunus: Wochenschau Verlag.

  • Dieckmann, J. (2019): Diskriminierung als Herausforderung für eine weltoffene Heimat und für das Vereinsengagement. In Heimatbund Thüringen e.V. - Projekt PARTHNER [Hrsg.]: PARTHNER schafft Gemeinsacht. Projekt-Werk-Buch. Weimar.

2018

  • Dieckmann, J., Tahirovic, A. & Eckes, C. (2018): Leben in Deutschland. Auswertung der Gruppendiskussionen mit geflüchteten Jugendlichen. In: Frindte, W., Richter, K. & Wohlt, S.: Studie "Interkulturelle Erziehung", BMBF-Forschungsbericht, S. 233-266. Online: https://www.ifkw.uni-jena.de/studie_interkulturelle_erziehung.

  • Neupert, P., Renner, J., Özata, O., Drubig, E. & Dieckmann, J. (2018): Hasskriminalität aus Betroffenenperspektive: verschiedene Kontexte, ähnliche Erfahrungen. In: Wissen schafft Demokratie, 4, 50-63.

  • Jäger, F. & Dieckmann, J. (2018): Wenn sich die gesellschaftliche Normalität verschiebt: Über das Zusammenspiel zwischen Normen, Vorurteilen und Diskriminierung. In: Wissen schafft Demokratie, 3, 86-97.

  • Dieckmann, J. (2018): Warum das AGG allein nicht reicht. Gastbeitrag in der Thüringer Zeitschrift der Bildungsgewerkschaft.

  • Dieckmann, J., Steffens, M. C., & Methner, N. (2018). Back to the roots: When diversity evokes increased group-based conventionalism. Group Processes & Intergroup Relations. 2, 351-367, DOI: 10.1177/1368430216670245.

2017

  • Dieckmann, J. (2017): Was ist Diskriminierung? - Über illegitime Ungleichbehandlung, Demokratie und Sand im Getriebe. In: Wissen schafft Demokratie, 1, 150-168.

  • Dieckmann, J. (2017): Ein Leben unter dem Deckmantel der Heterosexualität - Was späte Coming-outs über die Gesellschaft verraten. In: Wissen schafft Demokratie, 1, 250-268.

  • Dieckmann, J., Geschke, D., & Braune, I. (2017): Diskriminierung und ihre Auswirkungen für Betroffene und die Gesellschaft. In: Wissen schafft Demokratie,  2, 18-37.

  • Geschke, D. & Dieckmann, J. (2017): Hasskriminalität: Auswirkungen der Gewalt gegen Minderheiten. In: Wissen schafft Demokratie, 2, 38-51.

  • Geschke, D., Dieckmann, J., & Kerner, K. (2017): "Mit anderen Augen" - Kann ein Film Einstellungen gegenüber Geflüchteten verändern? In: Wissen schafft Demokratie, 2, 180-193.

2014

  • Bundesstiftung Magnus Hirschfeld (2014). Forschung im Queerformat - Aktuelle Beiträge der LSBTI*-, Queer- und Geschlechterforschung. Bielefeld: transcript Verlag.

  • Dieckmann, J., & Litwinschuh, J. (2014). Die interdisziplinäre Zusammenführung der LSBTI*-Forschung als Experiment - eine Einführung in dieses Buch. In: Bundesstiftung Magnus Hirschfeld (Hrg.), Forschung im Queerformat - Aktuelle Beiträge der LSBTI*-, Queer- und Geschlechterforschung (S. 9-16). Bielefeld: transcript Verlag.

  • Dieckmann, J., & Steffens, M.C. (2014). Herausforderungen und Umgangsweisen von Familienmitgliedern nach einem späten Coming-out in der Familie. Forschungsbericht. Landau: Universität Koblenz Landau. Online [05.03.2021]: http://www.bildung-beratung.lsvd.de/texte/LSVD-Studie%20Spates%20Comingout%20Dieckmann%20Steffens%202014.pdf

  • Steffens, M. C., & Dieckmann, J. (2014). Der Umgang von Familienangehörigen mit einem späten Coming-Out in der Familie. In Familien- und Sozialverein des LSVD (Hrg.): Homosexualität in der Familie. Handbuch für familienbezogenes Fachpersonal, Köln.

2012

  • Dieckmann, J. (2012). The pitfalls of diversity activation for tolerance within superordinate groups. Dissertation, Friedrich-Schiller-Universität Jena.
Vorträge und Workshops

Ausgewählte Vorträge, Podiumsdiskussionen & Workshops

2023

Dieckmann, J., Lindner, C., Hartung, F., Piening, M.-T., & Matthias  Kuske: Investigating discrimination with the community – Results from a participatory research project on HIV-related discrimination in Germany. Vortrag auf der Konferenz der European Association of Social Psychology 2023, Krakow, Polen.

Kai J. Jonas, Haoyi Wang, Franziska Hartung, Matthias Kruske, Clemens Lindner, Marie Piening, Janine Dieckmann: Determinants of sexual wellbeing: The role of counterfactuals as a direct and process variable among males and females with HIV, Vortrag auf der Konferenz der European Association of Social Psychology 2023, Krakow, Polen.

2022

Vortrag über die Diskriminierungsdimensionen von Sprache zu einem Fachtag „Vorurteile und Sprache im Kontext von Diskriminierung und Menschenfeindlichkeit“ des Landesseniorenrats Thüringen, 26.01.2022, digital.

Vortrag "Zivilgesellschaftliches Engagement und Zusammenhalt – Wer hält mit wem zusammen?", AG „Zivilgesellschaftsforschung“ des BBE, 25.03.2022, digital.

Vortrag „Zur Bedeutung eines vielfaltsbewussten Engagements in Jena“ auf Vernetzungsfachtag/Barcamp „Gemeinsam für Vielfalt in Jena“ der Arbeitsstelle für Kultur- und Religionssensible Bildung (KuRs.B) an der FSU Jena, sowie Fachstelle Interkulturelle Öffnung, AWO Regionalverband Mitte-West-Thüringen e.V. und Kindersprachbrücke Jena e.V., digital.

Vortrag "Antidiskriminierungsarbeit als Aufgabe Demokratiearbeit in Thüringen", Diversity Tage 2022 an Thüringer Hochschulen, Ernst-Abbe-Hochschule, 31.05.2022, Jena.

Vortrag "Wann wird Identität politisch? – Über soziale Identitäten, Kategorien und Diskriminierung", Fachtag "Identitätspolitik in einer gespaltenen Gesellschaft?! Jugendmigrationsdienste im Wandel unterschiedlicher Identitätspolitiken, zunehmendem Rechtspopulismus und gesellschaftlicher Polarisierung", Jugendmigrationsdienste (JMD), 21.06.2023, Erfurt.

Vortrag "A quantitative approach to disentangle additive versus intervowen intersectional discrimination", Institut für interdisziplinäre Konflikt-und Gewaltforschung, Forum-Meeting, 18.08.2022, Bielefeld.

Vortrag „Antidiskriminierungsarbeit als Demokratiearbeit in Thüringen“ und Workshop zur Demokratie- und Bündniskonferenz des Saale-Holzland-Kreis 2022, 12.09.2022, Eisenberg.

Vortrag „Antidiskriminierungsarbeit als Demokratiearbeit in Thüringen“ im Rahmen des Netzwerktreffens der Z:T-Projekte in Thüringen, 13.09.2022, Erfurt.

2021

[...]

2020

Vortrag "Hasskriminalität und Diskriminierung – Auswirkungen auf Betroffene und unsere Gesellschaft" (Stiftung Menschenrechtsbildung, Ulm), 16.01.2020, Ulm. Podcast unter: www.stiftung-mrb.de/1356-2/

2019

Workshop zum Fachtag "Perspektiven demokratischer Gesellschaften - Befunde zu und  Handlungsempfehlungen gegen Rechtspopulismus und Demokratieverweigerung" (Landesseniorenrat Thüringen & IDZ) - Titel "Altersdiskriminierung als gesellschaftliche Herausforderung – Ursachen, Mechanismen und Gegenmaßnahmen", 26.06.2019, Erfurt.

Vortrag zur Fachtagung "'Diskriminierung hinterlässt Wunden' Folgen von Diskriminierung" (Entknoten & AGG Sachsen-Anhalt)- Titel: "Diskriminierung und ihre Auswirkungen für Betroffene und die Gesellschaft", 20.06.2019, Magdeburg.

Moderation Podiumsdiskussion "Inklusion und Schule" zum bundesweiten Aktionsabend anlässlich der Filmpremiere "Die Kinder der Utopie", 15.05.2019, Jena.

Moderation "Stammtischgespräch 'Mit uns statt über uns'" im Rahmen der "Woche der Demokratie" im Deutschen Nationaltheater - Titel: "Demokrat*in gesucht – Warum wir mehr als zwei Geschlechter brauchen", 08.02.2019, Weimar.

Moderation "Stammtischgespräch 'Mit uns statt über uns'" im Rahmen der "Woche der Demokratie" im Deutschen Nationaltheater - Titel: "Weit verbreitet – tief verwurzelt – kaum aufgearbeitet: Antiziganismus in Deutschland", 05.02.2019, Weimar.

2018

Vortrag auf Fachtag "Antidiskriminierungsarbeit" der Deutschen Aidshilfe - Titel: "Diskriminierung und ihre Auswirkungen - Über die politische Dimension der Antidiskriminierungsarbeit", 02.11.2018, Braunschweig.

Vortrag auf THADINE-Fachtag "Antidiskriminierungsarbeit in Thüringen - Ein aktueller Einblick in die Praxis", 20.10.2018, Erfurt

Vortrag mit Axel Salheiser zur Eröffnung der Koordination des Thüringer Landesprogramms "Akzeptanz und Vielfalt" - Titel: "Situations- und Bedarfsanalyse für LSBTTIQ* in Thüringen. Ergebnisse einer Verwaltungsbefragung", 11.10.2018, Weimar.

Positionsreferat auf dem DGPs-Kongress "Diskriminierung als Bedrohung für das gesellschaftliche Zusammenleben – Ein interdisziplinärer Ansatz"

, 18.09.2018, Frankfurt am Main, Online: osf.io/f793u/

Workshop im PARTHNER-Projekt des Heimatbundes Thüringen "Diskriminierung als Herausforderung für Engagement und Demokratie", 15.06.2018, Erfurt.

Workshop mit Prof. A. Jacobsen "Diversity und Interkultur – das Gebot der Diskriminierungsfreiheit bei der Polizeiarbeit" & Teilnahme an Podiumsdiskussion auf 1. Grünen Polizeikongress, 04.05.2018, Hannover.

Vortrag im Institutskolloquium Psychologie an der Universität Chemnitz - Titel: "Diskriminierung als Bedrohung für das gesellschaftliche Zusammenleben – Ein interdisziplinärer Ansatz", 23.01.18, Chemnitz.

2017

Vortrag zur Demokratiekonferenz in Mühlhausen "Was ist Diskriminierung? Über illegitime Ungleichbehandlung, Demokratie und Sand im Getriebe"

Workshop zur Demokratiekonferenz in Gera "Was ist Diskriminierung? Über illegitime Ungleichbehandlung, Demokratie und Sand im Getriebe"

Keynote zum 1. Vernetzungstreffen des LSVD-Projekts "Miteinander stärken" in Leipzig - Titel: "Rechtspopulismus – Eine Bedrohung für Gleichstellung und Akzeptanz?“

Vortrag im PARTHNER-Projekt des Heimatbundes Thüringen "Diskriminierung als Herausforderung für Engagement und Vereinsarbeit"

Workshop zur 16. Bundesweiten Expertentagung Lehrerbildung & 4. Netzwerktreffen Lehrerbildung an der FSU Jena - Titel: "Sexuelle und geschlechtliche Vielfalt in der Schule"

Auftaktvortrag zur Veranstaltungsreihe "Diskriminierung - Erscheinungsformen, Ursachen, Strategien" des Kommunalen Integrationszentrums Bonn - Titel:"Was ist Diskriminierung? Über illegitime Ungleichbehandlung, Demokratie und Sand im Getriebe"

2016

Workshop beim 26. antifaschistischen und antirassistischen Ratschlag Thüringen – Titel: „Wer diskriminiert hier eigentlich wen und warum?“

Vortrag im Rahmen der „Hirschfeld-Tage 2016“ in Thüringen, Sachsen und Sachsen-Anhalt, Jena - Titel: „Hochzeit, Kinder … und dann das? Umgangsweisen von Familienangehörigen mit einem späten Coming-out in der Familie“

2014

Vortrag zum Fachtag „Homosexualität in der Familie – Angehörige kompetent begleiten“ des LSVD, Berlin – Titel: „Hochzeit, Kinder … und dann das? Umgangsweisen von Familienangehörigen mit einem späten Coming-out in der Familie“

2013

Vortrag zur Fachkonferenz „Gesamtgesellschaftlicher Aktionsplan für Akzeptanz von LSBTI* und gegen Homo- und Transphobie in Sachsen-Anhalt“, Landeszentale für politische Bildung, Magdeburg – Titel: „Diskriminierung von Homo- und Bisexuellen“

Workshop zur Fachtagung „Familie zählt“ des Netzwerks lesbischer und schwuler Gruppen in Bielefeld e.V. – Titel: „Wie verändern sich Familien durch ein spätes Coming-out in der Familie?“

2008 - 2013

Diverse wissenschaftliche Vorträge auf nationalen & internationalen Konferenzen

Medienpräsenz

2023

Interview zu Silvesterkrawallen in Berlin "Sind Migranten das Problem? „Die einfachste Antwort, aber nicht die richtige" (05.01.2023, Focus Online):

https://www.focus.de/politik/deutschland/nach-den-silvesterkrawallen-in-berlin-expertin-warnt-vor-falschem-rassismus-die-schnelle-antwort-des-migrationshintergrunds-ist-immer-die-einfachste-aber-nicht-die-richtige_id_182209871.html

Interview "Stigmatisierung ist ein Public-Health-Problem" (Juni 2023, Land der Gesundheit)

https://www.landdergesundheit.de/gesundheitssystem/stigmatisierung-public-health-problem

2022

Radio-Interview "Ohne Anecken geht es nicht" zur Ernennung Ferda Atamans als Leiterin der Antidiskriminierungsstelle des Bundes (23.06.2022, Deutschlandfunk Kultur): https://www.deutschlandfunkkultur.de/antidiskriminierung-behoerde-ferda-ataman-janine-dieckmann-100.html

2021

Beitrag MDR exactly "Positiv und abgestempelt - Leben mit HIV" (3.10.2021): https://www.youtube.com/watch?v=1nDqPrZmz8A

Artikel "Studie zum Alltag HIV-Infizierter: Die Diskriminierung hält an" (taz, 10.09.2022): https://taz.de/Studie-zum-Alltag-HIV-Infizierter/!5800047/

Radiobeitrag "Wie werden wir ihn los" (Saarlandwelle, 26.5.2021): https://www.sr.de/sr/sr3/themen/george_floyd_ein_jahr_danach_alltagsrassismus_100.html

2020

Artikel in Akrützel Online "Corona ist nicht kulturunterscheidend" (19.03.2020). Online: https://www.akruetzel.de/2020/03/19/corona-rassismus/

Beitrag in Belltower News "Die Gesellschaft krankt an Corona - und Diskriminierung" (07.04.2020) Online: https://www.belltower.news/pandemien-und-abwertung-die-gesellschaft-krankt-an-corona-und-an-diskriminierung-97991/

2019

Artikel im Deutschen Ärzteblatt "Jenaer Institut untersucht gesellschaftliche Bedeutung von HIV" (09.12.2019). Online: https://www.aerzteblatt.de/nachrichten/108013/Jenaer-Institut-untersucht-gesellschaftliche-Bedeutung-von-HIV

2018      

Radiointerview "Eher Menschen, die vorher gar nicht engagiert waren" (30.08.2018, SWR aktuell)

https://www.swr.de/swraktuell/Wer-marschiert-da-mit-den-Nazis,zivilgesellschaft-100.html

 

Interview für STRAIGHT Podcast "Mama liebt jetzt eine Frau" Folge 24 (05.04.2018, erhältlich bei Audible)

 

Radiointerview zum Thema "Wo hört Distinktion auf und wo fängt Diskriminierung an? Eine Annäherung" (22.01.18, Radio F.R.E.I.)

http://www.radio-frei.de/index.php?iid=5.2&ksubmit_show=Artikel&kartikel_id=6834

 

2017

"Diskriminierung macht krank" (19.12.2017, inSuedthueringen.de)

https://www.insuedthueringen.de/region/thueringen/thuefwthuedeu/Diskriminierung-macht-krank;art83467,5888840

 

Radiointerview zum Netzwerktreffen des LSVD Projekt "Miteinander stärken" (01.11.17, Radio Corax)

 

"Wenn die Gewalt ganz subtil daher kommt: Jenaer Institut forscht zu Diskriminierung" (28.09.17, Thüringer Landeszeitung)

http://www.thueringer-allgemeine.de/web/zgt/leben/detail/-/specific/Wenn-die-Gewalt-ganz-subtil-daher-kommt-Jenaer-Institut-forscht-zu-Diskriminier-954230443

 

"Rassismusvorwürfe gegen Rassismus-Experten Jongen von der AfD" (13.09.17, Thüringen24)

https://www.thueringen24.de/erfurt/article211897767/Rassismusvorwuerfe-gegen-Rassismus-Experten-Jongen-von-der-AfD.html

 

"Warum der Schutz vor Minderheiten so wichtig ist" (14.07.17, Neue Osnabrücker Zeitung)

https://www.noz.de/deutschland-welt/politik/artikel/923727/warum-der-schutz-von-minderheiten-so-wichtig-ist#gallery&0&0&923727

 

Radiointerview zur Enquete-Kommission "Rassismus und Diskriminierung" des Thüringer Landtages (20.07.17, Radio Corax)

 

2014     

"Ministerin Schwesig eröffnet Fachtag ‘Homosexualität und Familie’" (queer.de)

http://www.queer.de/detail.php?article_id=21236

 

"Schwesig kritisiert Homo-Schul-Debatte" (DIE WELT)

https://www.welt.de/politik/deutschland/article126025833/Schwesig-kritisiert-Homo-Schul-Debatte.html

 

2012 & 2014      

Radiointerviews zum Forschungsprojekt "Herausforderungen und Umgangsweisen von Familienmitgliedern nach einem späten Coming-out in der Familie" (Radio F.R.E.I.)

http://www.radio-frei.de/index.php?iid=podcast&ssuchtext=dieckmann&ksubmit_show=Artikel&kartikel_id=4027