Kontakt:
E-Mail: cynthia.freund-moeller(at)idz-jena.de
Kurzbeschreibung
Entwicklung eines Workshopformates mit begleitender Publikation
Das Projekt zielt darauf ab, ein umfassendes Workshopformat mit begleitender Publikation zu entwickeln, das nicht nur Grundlagenwissen über die Verknüpfungen und globalen Vernetzungen von extremen Rechten und konservativen Christ*innen liefert, sondern auch konkrete Handlungsmöglichkeiten und Diskursstrategien zur Verfügung stellt. Besonders im Fokus stehen dabei christliche bzw. kirchlich organisierte Akteur*innen, die sich aktiv gegen die Verbreitung dieser destruktiven und demokratiegefährdenden Ideologien aussprechen möchten.
Die geplante politische Bildungsarbeit richtet sich an kirchliche Einrichtungen sowie Einrichtungen der LGBTIQ+ Community, da diese besonders von der Christian Right-Bewegung ins Visier genommen werden. Die Vermittlung von Wissen über die Motivation und die Narrative der Christian Right sowie über die Netzwerkstruktur im deutschsprachigen Raum, in der vor allem Akteur*innen konservativer Parteien und affiliierte Personen aktiv sind, soll zur kritischen Auseinandersetzung und Einordnung der Inhalte beitragen. Darüber hinaus sollen die Handlungsmöglichkeiten sowie Diskursstrategien dazu dienen, all jene zu unterstützen, die sich gegen die beschriebene Art von Vielfaltsfeindlichkeit engagieren möchten.
Wissenschaftliche Referentin
Kontakt:
E-Mail: cynthia.freund-moeller(at)idz-jena.de