Arbeitsschwerpunkte:
Erscheinungs- und Artikulationsformen von aktuellem Antisemitismus
Strategien der extremen Rechten
Verschwörungsideologien
Wissens-Praxis-Transfer
Kontakt:
E-Mail: jessica.hoyer(at)idz-jena.de
Kurzbeschreibung
Jessica Hoyer studierte Soziale Arbeit (B.A.) an der Ostbayerischen Technischen Hochschule Regensburg sowie Gesellschaftstheorie (M.A.) an der Friedrich-Schiller-Universität Jena. Seit Mai 2020 ist sie am IDZ beschäftigt und hat unter anderem die Recherche- und Informationsstelle (RIAS) Thüringen unterstützt. Seit Januar 2023 ist sie wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt Wissensnetzwerk Rechtsextremismusforschung (Wi-REX). Zudem ist sie als freie Bildungsreferentin zu den Themen Antisemitismus und Verschwörungsideologien tätig.
Arbeitsschwerpunkte und Forschungsinteressen
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Arbeitsschwerpunkte:
Erscheinungs- und Artikulationsformen von aktuellem Antisemitismus
Strategien der extremen Rechten
Verschwörungsideologien
Wissens-Praxis-Transfer
Kontakt:
E-Mail: jessica.hoyer(at)idz-jena.de