Viktoria Kamuf

Kurzbeschreibung

Viktoria Kamuf studierte Liberal Arts and Sciences (B.A.) mit den Schwerpunkten Soziologie und Politische Theorie an der Universität Maastricht und der Universidad San Francisco de Quito (Ecuador) sowie Politische Soziologie (M.Sc.) an der London School of Economics. In ihrer Masterarbeit erforschte sie den sozialräumlichen Bezug rassistischer Vorurteile und Gewalt am Beispiel des Anschlags von Hanau im Februar 2020. Von 2017 bis 2020 arbeitete sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Landes- und Stadtentwicklungsforschung Dortmund. Seit September 2021 ist sie die wissenschaftliche Assistentin der Leitung am IDZ Jena. Zudem arbeitet sie seit 1. Januar 2023 als wissenschaftliche Mitarbeiterin und Projektleiterin des IDZ-Teams im BMBF-geförderten Wissensnetzwerk Rechtsextremismusforschung (Wi-REX).

 

Arbeitsschwerpunkte und Forschungsinteressen:

  • Wissenschaftskoordination
  • Wissenschafts-Praxis-Transfer
  • Politische Soziologie
  • Sozialraumforschung
  • Rechtsterroristische und rassistische Gewalt
  • Demokratische und zivilgesellschaftliche Strukturen und Bewegungen

 

Weitere Tätigkeiten und Netzwerke:
 

 

Publikationen

Bücher

 

Artikel in Fachzeitschriften

  • Kamuf, V. & Weck, S. (2021). Having a voice and a place – local youth driving urban development in a remote East German town under transformation. European Planning Studies. DOI: 10.1080/09654313.2021.1928055.
  • Löfving, L., Kamuf, V., Heleniak, T., Weck, S. & Norlén, G. (2021). Can digitalization be a tool to overcome  spatial injustice in sparsely populated regions? The cases of Digital Västerbotten (Sweden) and Smart Country Side (Germany). European Planning Studies. DOI: 10.1080/09654313.2021.1928053.

 

Kurzanalysen

 

Sonstiges

Vorträge und Moderationen

2023

  • Moderation des Panels "Wen schützt der Staat? Behördenhandeln zwischen Gefährdung und Sicherheit" auf der IDZ-Fachtagung "Zwischen Gefährdung & Emanzipation. Demokratie unter Druck", Jena (30.11.-01.12.2023).
  • Moderation des IDZ-Podiumsgesprächs "Jüdische Perspektiven auf Antisemitismus in Deutschland 2017-2020", Deutsches Nationaltheater Weimar (15.11.2023).
  • Vortrag "The missing link: Using an analysis of place to understand the relationship between margins and mainstream", International Conference "In Search of the Radicalized Mainstream: Mobilizing, normalizing and normativizing far-right ideologies from the centre", DeZIM Institut Berlin (9.-10.11.2023).
  • Workshop "Frauen und Geschlechtervorstellungen bei den 'Reichsbürgern'", Nordwest Regionalkonferenz Leer (30.09.2023).
  • Moderation der Veranstaltung "Vom autoritären Charakter zum mündigen Menschen - Wie kann uns die Kritische Theorie heute im Kampf gegen Antisemitismus und Autoritarismus helfen?", eine Kooperation von IDZ und Theaterhaus Jena (05.06.2023).

 

2022

  • Moderation des Fachtags "Antidemokratische Agitation gegen Klimaschutz und die Energiewende", organisiert vom IDZ/FGZ-Standort Jena, der Amadeu Antonio Stiftung und der Fachstelle Radikalisierungsprävention und Engagement im Naturschutz (FARN), Lancaster University Leipzig (30.11.2022).
  • Referentin bei Podiumsdiskussion "Weimar hat ein Neonazi-Problem", organisiert vom Weimarer Netzwerk 'Reclaim the City', Weimar (11.11.2022).
  • Moderation des Abschlusspodiums der IDZ-Fachtagung "Antifeminismus und Hasskriminalität" zum Thema "Was tun? Erkenntnisse und Handlungsperspektiven", Jena (11.11.2022).
  • Vortrag "Othered Places: On the relationship between racism and space in the case of the racist attack on 19 February 2020 in Hanau, Germany", NETHATE Workshop "Contemporary Issues on Hate", Berlin (12.09.2022).
  • Moderation des IDZ-Podiumsgesprächs "Klimawandel? - Gibt's doch gar nicht! Ein Foyergespräch über die Gefahren von Wissenschaftsfeindlichkeit in Zeiten der Klimakrise", Deutsches Nationaltheater Weimar (25.05.2022).

Viktoria Kamuf

Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Wissenschaftliche Leitungsassistentin

Arbeitsschwerpunkte:

Wissenschaft-Praxis-Transfer
Demokratie- und Rechtsextremismusforschung
Sozialraumforschung

Kontakt:

Tel.: 0159 06 841 565
E-Mail: viktoria.kamuf(at)idz-jena.de