Kontakt:
E-Mail: janine.dieckmann(at)idz-jena.de
E-Mail: axel.salheiser@idz-jena.de
Das Projekt (2022-2024) erforscht, inwieweit eine innerbehördliche Auseinandersetzung mit Rassismus(-kritik) stattfindet und durch welche formellen und informellen Settings diese gerahmt ist. Rassismus in Behörden kann sich sowohl auf individueller Ebene zeigen als auch institutionell gerahmt sein. Teilweise können etablierte administrative Verfahren (z.B. Auswahl- und Entscheidungsregeln) in einer (Verwaltungs-)Organisation illegitime Ungleichbehandlung gar systematisch begünstigen oder (re-)produzieren.
Im Projekt wird qualitativ untersucht, wie und auf welcher Ebene Auseinandersetzung mit Rassismus erfolgt. Hierbei liegt der Fokus auf den folgenden zwei Behördentypen:
Ausgangshypothese der Untersuchung ist, dass bisher etablierte Maßnahmen gegen Rassismus in erster Linie auf die individuelle Ebene abzielen (z.B. Weiterbildungen zur Sensibilisierung von Mitarbeitenden).
Für das Projekt ergeben sich daraus folgende Forschungsfragen:
Im ersten Projektjahr (2022) wurde ein Überblick des internationalen Forschungsstandes zur Auseinandersetzung mit Rassismus in den untersuchten Behördentypen erarbeitet (vgl. Reichle/Dieckmann/Salheiser 2023) und Forschungszugänge vorbereitet. Gegenwärtig (2023) laufen die qualitativen, empirischen Erhebungen in Thüringen und Bayern. Im letzten Projektjahr (2024) werden die Forschungsergebnisse und Handlungsempfehlungen dann zum Ende des Projekts im Rahmen des Verbundprojekts veröffentlicht.
Verbundprojekt
Das Projekt ist ein Teilprojekt der breit angelegten Studie des Forschungsinstituts Gesellschaftlicher Zusammenhalt zum Thema „Rassismus in staatlichen Institutionen“.
In der Studie, die im Auftrag des Bundesinnenministeriums (BMI) erfolgt, analysieren Wissenschaftler*innen bis 2024 in 23 Einzelprojekten an neun Standorten in Deutschland Rassismus in Behörden auf Bundes-, Landes- und Kommunalebene und sein Gefährdungspotenzial für den gesellschaftlichen Zusammenhalt.
Ausführliche Informationen zum Verbundprojekt:
https://www.fgz-risc.de/forschung/inra-studie
Bisherige Publikationen aus dem Projekt:
Reichle, L. R./ Dieckmann, J./ & Salheiser, A. (2023). Zwischen trägen Organisationen und fehlender Verantwortungsübernahme – Innerbehördliche Auseinandersetzungen mit Rassismus. Zeitschrift für Diversitätsforschung und -management.
Wissenschaftliche Referentin / Leiter des IDZ
Kontakt:
E-Mail: janine.dieckmann(at)idz-jena.de
E-Mail: axel.salheiser@idz-jena.de