Dr. Cynthia Freund-Möller

Kurzbeschreibung

Dr. Cynthia Freund-Möller arbeitet seit Januar 2024 als wissenschaftliche Referentin am Institut für Demokratie und Zivilgesellschaft. Sie studierte Volkskunde/Kulturgeschichte, Anglistik/Amerikanistik und Bildung-Kultur-Anthropologie an der Friedrich-Schiller-Universität Jena, wo sie auch promovierte. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen vor allem auf dem historischen und gegenwärtigen Rechtsextremismus sowie der Entstehung von kollektiven Identitäten und Narrativen. Ihr Arbeitsschwerpunkt fokussiert auf dem Zusammenhang zwischen Geschlechteridentität und dessen Auswirkung auf die Entwicklung von rechten Ideologien.

Verantwortete Projekte in 2024 u.a.:
Heilige Allianzen: Die gemeinsame Online-Agitation von extremen Rechten und konservativen Christ*innen gegen pluralistische Geschlechter- und Sexualidentitäten.

Seit Januar 2025 ist sie mit der Projektleitung des Wissensnetzwerkes für Rechtsextremismusforschung am Standort Jena betraut.

Arbeitsschwerpunkte und Forschungsinteressen

  • Historischer und gegenwärtiger Rechtsextremismus
  • Kollektive und individuelle (Geschlechter-)Identitäten
  • Auswirkungen von Narrativen auf Individuen und Gruppen
  • Westliche Kulturgeschichte des 20. und 21. Jahrhunderts

 

Dr. Cynthia Freund-Möller

Wissenschaftliche Referentin

Arbeitsschwerpunkte:

Historischer und gegenwärtiger Rechtsextremismus
Kollektive und individuelle (Geschlechter-)Identitäten
Auswirkungen von Narrativen auf Individuen und Gruppen
Westliche Kulturgeschichte des 20. und 21. Jahrhunderts

Kontakt:
E-Mail:cynthia.freund-moeller(at)idz-jena.de