Kontakt:
E-Mail: janine.dieckmann(at)idz-jena.de | Tel.: 03641 / 27 19 401
E-Mail: axel.salheiser@idz-jena.de | Tel.: 03641/ 27 12 018
Forschungsvorhaben und Projektziele
Ziel des Vorhabens ist es, eine Phänomenbeschreibung von Anfeindungen und Angriffen auf haupt- und ehrenamtliche Amtsträger*innen in Thüringen vorzunehmen. Erforscht werden sowohl die Kontexte von Anfeindungen und Angriffen sowie deren Folgen für die demokratische Kultur. Darauf aufbauend werden Handlungsbedarfe bezüglich Schutz- und Unterstützungsmaßnahmen ermittelt.
Zentrale Forschungsfragen sind:
Vorgehensweise
Mithilfe einer standardisierten Online-Befragung werden thüringenweit gewählte und bestellte Amtsträger*innen auf Kreis- und Gemeindeebene (z.B. Bürgermeister*innen, Landrät*innen) sowie Dezernats- und Amtsleiter*innen aus Stadt- und Gemeindeverwaltungen befragt. Im Anschluss werden die erhobenen Daten durch Einzelinterviews mit Betroffenen ergänzt.
Forschungsbericht
Der Forschungsbericht ist hier abrufbar.
Wissenschaftliche Referentin / Leiter des IDZ
Kontakt:
E-Mail: janine.dieckmann(at)idz-jena.de | Tel.: 03641 / 27 19 401
E-Mail: axel.salheiser@idz-jena.de | Tel.: 03641/ 27 12 018