Nachrichtenarchiv

Mit lokalen Vertreter*innen der Zivilgesellschaft, die sich in Selbstorganisationen marginalisierter Gruppen oder im Bereich der Antidiskriminierungsarbeit engagieren, wurde diskutiert, was Menschen in ihrem Engagement antreibt, was sie mit ihrem Engagement bewirken wollen und unter welchen Bedingungen sich Engagement verändert und entwickelt.

Nachricht vom

Studentische*r Mitarbeiter*in gesucht

Die Mitarbeit erfolgt im Projekt "Studie zur Auswertung der Ergebnisse der Parlamentarischen Untersuchungsausschüsse des Bundes und der Länder zum NSU-Komplex" und umfasst Forschungs- und Recherchetätigkeiten, Unterstützung beim Verfassen eines Forschungsberichtes sowie bei der Aufbereitung von Grafiken und Tabellen.

Nachricht vom

Wissenschaftliche Honorarkräfte gesucht

Für das Projekt "Heilige Allianzen: Die gemeinsame Online-Agitation von extremen Rechten und konservativen Christ*innen gegen pluralistische Geschlechter- und Sexualidentitäten" und für die "Studie zur Auswertung der Ergebnisse der Parlamentarischen Untersuchungsausschüsse des Bundes und der Länder zum NSU-Komplex" suchen wir jeweils eine wissenschaftliche Honorarkraft.

Nachricht vom

Studentische Mitarbeiter*innen gesucht

Für das Institut für Demokratie und Zivilgesellschaft Jena (IDZ) sucht die Amadeu Antonio Stiftung zum nächstmöglichen Zeitpunkt im Rahmen des vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderten Forschungsinstituts Gesellschaftlicher Zusammenhalt (FGZ) studentische Mitarbeiter*innen.

In demokratiebezogenen Diskursen, in der Demokratieforschung und in der Demokratiearbeit kommen menschenrechtsorientierte Debatten über gesellschaftliche Bilder und Vorurteile gegenüber Behinderung deutlich zu kurz. Das Zusammendenken von Diskursen über Demokratie und ihre Gefährdungen mit Diskursen über Ableismus und seine Auswirkungen auf die Lebensrealitäten vieler Menschen muss intensiviert werden. Dazu möchte der vorliegende Band der Schriftenreihe mit dem Schwerpunkt „Behindernde Gesellschaft“ einen Beitrag leisten.

Pressekontakt

Institut für Demokratie und Zivilgesellschaft

Tatzendpromenade 2a
07745 Jena

E-Mail: presse@idz-jena.de
Telefon: 03641 2719403