Wissen schafft Demokratie 06/2019 - Rechtsterrorismus

Die Beiträge des vorliegenden Sammelbandes zeigen nicht nur die lange Tradition des Rechtsterrorismus auf, sondern auch dessen Aktualität und Brisanz. Neben der fortwährenden Gefahr, die von der gewalttätigen rechtsextremen Szene ausgeht, sind in den virtuellen Sphären rechtsextremer Online-Foren neue Pfade der Ideologisierung, Radikalisierung und Rekrutierung entstanden. Die Geschichte des Rechtsterrorismus in Deutschland reicht bis in die 1950er Jahre zurück. Seine Entwicklung muss im Kontext des gesellschaftlichen und politischen Wandels analysiert und interpretiert werden. Eine spezifische Bedeutung hat dabei das statische, staats- und politikzentrierte Verständnis des Extremismus, das sich in Defiziten der Erkennung, Thematisierung und Bekämpfung von Phänomenen rechtsterroristischer Gewalt durch die Sicherheitsbehörden und die Justiz äußerte. Nicht nur im NSU-Komplex bleiben bis heute viele Fragen zu der Verantwortung, der Verstrickung und dem Versagen staatlicher Institutionen und Akteur*innen offen. Die rechts-motivierte Ermordung von Walter Lübcke und der antisemitische Anschlag in Halle mit zwei Todesopfern zeigen, dass sich die Kontinuität des Rechtsterrorismus in der Bundesrepublik im Jahr 2019 fortsetzte, zugleich nimmt der Rechtsterrorismus neue Formen an und stellt damit eine sehr konkrete Bedrohung dar. Der Sammelband eröffnet wissenschaftliche, juristische und zivilgesellschaftliche Perspektiven auf den Phänomenbereich.


Im Oktober 2019 wurde der Abschlussbericht des II. Untersuchungsausschusses (UA) zum NSU-Komplex im Thüringer Landtag vorgestellt. Fast acht Jahre…

download as PDF

Der Komplex um den rechtsterroristischen NSU war ausschlaggebend für die Gründung des Instituts für Demokratie und Zivilgesellschaft. Mit dem…

download as PDF

Warum wird die Gefahr des Rechtsterrorismus in Deutschland immer wieder unterschätzt? Der Artikel problematisiert statische Verständnisse von…

download as PDF

Vor 1990 waren in der Bundesrepublik Deutschland zahlreiche rechtsterroristische Gruppen aktiv, deren Taten viele Tote und Verletzte forderten. Doch…

download as PDF

Der vorliegende Beitrag untersucht, wie der Verfassungsschutz seit seiner Entstehung dazu beigetragen hat, rechten Terror in der Bundesrepublik…

download as PDF

Der vorliegende Beitrag diskutiert historische Kontinuitäten in der Strafverfolgung von Rechtsterrorismus in Deutschland. Dazu analysieren wir die…

download as PDF

Der vorliegende Beitrag beleuchtet die Verbindungen des Ministeriums für Staatssicherheit (MfS) der DDR zum westdeutschen Rechtsterrorismus und…

download as PDF

Nur wenige Wochen, nachdem im September 1980 eine Bombe auf dem Oktoberfest 13 Menschen tötete und 211 Menschen verletzte, wurden Shlomo Lewin und…

download as PDF

Im Kontext der Analyse der Radikalisierung des NSU wird der Bezug immer wieder zu rechtsextremen Ausschreitungen und Anschlägen in den 1990er Jahren…

download as PDF

Am 9. Juni 2004 detonierte in der Kölner Keupstraße eine Nagelbombe. Erst 2011 wurde öffentlich anerkannt, dass es sich dabei um einen…

download as PDF

Zählt man die Brandanschläge auf Geflüchtetenunterkünfte in Deutschland in den Jahren 2015–2017 als terroristische Taten, ist Deutschland ein…

download as PDF

In den neonazistischen Konzepten und „Utopien“ wie den Turner Diaries, in den Taten von Utøya oder Christchurch und den dazugehörigen Manifesten sind…

download as PDF

Der Beitrag diskutiert unter Bezugnahme auf die wissenschaftlichen Debatten über Lone-Actor-Terrorismus das Phänomen politisch rechtsmotivierter…

download as PDF

Deutschland erlebte in den letzten Jahren ein Wiederaufleben aller Formen organisierter und unorganisierter rechtsextremer Gewalt – einschließlich…

download as PDF

Der vorliegende Beitrag geht der Frage nach, inwiefern der Souveränismus von „Reichsbürgern“ und anderen Personen als neue Form des Rechtsterrorismus…

download as PDF

Im Rahmen des vorliegenden Beitrags wird erörtert, inwieweit von „Reichsbürgern“ schwere staatsgefährdende Straftaten mit (rechts-)extremistischen…

download as PDF

Der Rechtsterrorismus ist im digitalen Zeitalter angekommen. Von Christchurch bis El Paso haben sich neue Ausdrucksformen rechter Gewalt etabliert,…

download as PDF

Der vorliegende Beitrag beschäftigt sich mit dem Umgang von Ermittlungsbehörden, Staatsanwaltschaften und Gerichten mit extrem rechten und…

download as PDF

Das Verfahren gegen den Nationalsozialistischen Untergrund (Az.: 6 St 3/12) endete im Sommer 2018 mit einem Urteil des Oberlandesgerichts München.…

download as PDF

Der Beitrag problematisiert den Einsatz von V-Leuten in der rechtsextremen Szene und die damit verbundene Schaffung eines terroristischen…

download as PDF

Der scheinbar ‚unersättlichen Nachfrage‘ (Bale 2012) nach Publikationen zur extremen Rechten steht eine bis heute wachsende Anzahl von Monografien,…

download as PDF

 

ISSN (Online-Ausgabe): 2512-9716

ISSN (Print-Ausgabe): 2512-9732

 

ISBN: 978-3-940878-46-5


Bestellung und Kontakt

Institut für Demokratie und Zivilgesellschaft

Talstr. 84
07743 Jena 

E-Mail: bestellung@idz-jena.de
Telefon: 03641 2719403


Impressum

Herausgeber:

Dr. Matthias Quent, Prof. Dr. Samuel Salzborn und Dr. Axel Salheiser

 

Redaktion:

Dr. Axel Salheiser

 

Unter Mitarbeit von:

Anne Tahirovic

Dr. Janine Dieckmann

Anja Klaßen

Anja Thiele

 

Verleger und Träger:

Amadeu Antonio Stiftung, Novalisstraße 12, 10115 Berlin


Creative Commons Lizenzvertrag
Dieses Werk ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz.